idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/13/2011 15:45

Studieren und Forschen im Zentrum der Ernährungswirtschaft

Ralf Garten Presse- und Informationsstelle
Hochschule Osnabrück

    Neuer Master-Studiengang „Agrar- und Lebensmittelwirtschaft“
    an der Hochschule Osnabrück

    Die Hochschule Osnabrück intensiviert ihre Tätigkeiten im Fachgebiet der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft: Ab dem Wintersemester 2011/12 wird am Osnabrücker Standort Haste der viersemestrige Masterstudiengang „Agrar- und Lebensmittelwirtschaft – Angewandte Forschung in Landwirtschaft, Gartenbau und Lebensmittelproduktion“ angeboten.

    „Dieses stark anwendungsorientierte Studienprogramm deckt sämtliche Stufen entlang der Agrar- und Lebensmittelwertschöpfungskette ab und ist damit bundesweit einmalig.“, so Studiendekan Prof. Dr. Ulrich Enneking von der Fakultät „Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur“. Das Besondere hierbei: Die Bewerber können sich durch Wahl eines „Masterprofils“ individuell spezialisieren. Zur Auswahl stehen sieben naturwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Schwerpunkte: Controlling in der Nutztierhaltung / Boden, Pflanzenernährung und Pflanzenschutz / Precision Plant Management / Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik / Qualitätsmanagement / Produkt- und Innovationsmanagement / Unternehmensführung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Die Absolventen vertiefen ihr erworbenes Wissen durch angewandte Forschung und lernen nachhaltige und neue Technologien in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft kennen mit dem Ziel, erfolgreich und effizient zu produzieren und qualitäts- und kostengerecht zu vermarkten.

    Zentraler Bestandteil des Studiums ist das praktische zweisemestrige Forschungsprojekt. Als Kooperationspartner stehen hierfür zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen aus dem In- und Ausland zur Verfügung. Prof. Dr. Jens Westerheide, Fachberater des Masterprofils „Produkt- und Innovationsmanagement“, erläutert: „Im Rahmen der Forschungsprojekte schaffen wir ein sehr enges Betreuungsverhältnis – zum einen mit externer Unterstützung unserer Kooperationspartner und zum anderen in den kleinen Arbeitsgruppen des Masterprofils.“ Als ständiger Ansprechpartner steht den Studierenden ein Fachberater je Masterprofil zur Seite.

    Absolventen qualifizieren sich für vielfältige Führungsaufgaben oder beratende Tätigkeiten – angefangen von der Zulieferwirtschaft für Rohstoffanbau oder Agrartechnik über die Lebensmittelverarbeitung bis hin zum Produktmanagement. Der Bedarf an Fachkräften in diesen Wirtschaftszweigen ist hoch – die Berufs- und Karriereaussichten werden dementsprechend sehr gut bewertet.

    Interessenten können sich bis zum 15. Juni um einen Studienplatz bewerben. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Bachelorstudium mit natur-, agrar-, lebensmittel- oder wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung.


    More information:

    http://www.future-of-green.de


    Images

    In der gesamten Agrar- und Lebensmittelwirtschaft werden vermehrt Führungskräfte gesucht
    In der gesamten Agrar- und Lebensmittelwirtschaft werden vermehrt Führungskräfte gesucht
    Source: Foto: Bettina Meckel


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).