Neuer Master-Studiengang „Agrar- und Lebensmittelwirtschaft“
an der Hochschule Osnabrück
Die Hochschule Osnabrück intensiviert ihre Tätigkeiten im Fachgebiet der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft: Ab dem Wintersemester 2011/12 wird am Osnabrücker Standort Haste der viersemestrige Masterstudiengang „Agrar- und Lebensmittelwirtschaft – Angewandte Forschung in Landwirtschaft, Gartenbau und Lebensmittelproduktion“ angeboten.
„Dieses stark anwendungsorientierte Studienprogramm deckt sämtliche Stufen entlang der Agrar- und Lebensmittelwertschöpfungskette ab und ist damit bundesweit einmalig.“, so Studiendekan Prof. Dr. Ulrich Enneking von der Fakultät „Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur“. Das Besondere hierbei: Die Bewerber können sich durch Wahl eines „Masterprofils“ individuell spezialisieren. Zur Auswahl stehen sieben naturwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Schwerpunkte: Controlling in der Nutztierhaltung / Boden, Pflanzenernährung und Pflanzenschutz / Precision Plant Management / Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik / Qualitätsmanagement / Produkt- und Innovationsmanagement / Unternehmensführung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Die Absolventen vertiefen ihr erworbenes Wissen durch angewandte Forschung und lernen nachhaltige und neue Technologien in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft kennen mit dem Ziel, erfolgreich und effizient zu produzieren und qualitäts- und kostengerecht zu vermarkten.
Zentraler Bestandteil des Studiums ist das praktische zweisemestrige Forschungsprojekt. Als Kooperationspartner stehen hierfür zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen aus dem In- und Ausland zur Verfügung. Prof. Dr. Jens Westerheide, Fachberater des Masterprofils „Produkt- und Innovationsmanagement“, erläutert: „Im Rahmen der Forschungsprojekte schaffen wir ein sehr enges Betreuungsverhältnis – zum einen mit externer Unterstützung unserer Kooperationspartner und zum anderen in den kleinen Arbeitsgruppen des Masterprofils.“ Als ständiger Ansprechpartner steht den Studierenden ein Fachberater je Masterprofil zur Seite.
Absolventen qualifizieren sich für vielfältige Führungsaufgaben oder beratende Tätigkeiten – angefangen von der Zulieferwirtschaft für Rohstoffanbau oder Agrartechnik über die Lebensmittelverarbeitung bis hin zum Produktmanagement. Der Bedarf an Fachkräften in diesen Wirtschaftszweigen ist hoch – die Berufs- und Karriereaussichten werden dementsprechend sehr gut bewertet.
Interessenten können sich bis zum 15. Juni um einen Studienplatz bewerben. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Bachelorstudium mit natur-, agrar-, lebensmittel- oder wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung.
In der gesamten Agrar- und Lebensmittelwirtschaft werden vermehrt Führungskräfte gesucht
Quelle: Foto: Bettina Meckel
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Tier / Land / Forst
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).