idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/22/2011 17:31

Kein Meister ohne Mathe

Dr. Christina Heimken Presse- und Informationsstelle
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Mathematikdidaktiker der Universität Münster haben neue Software für angehende Meisterschüler entwickelt

    Meister ohne Mathe? Das funktioniert nicht, sagen Wissenschaftler des Instituts für Didaktik der Mathematik und der Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Sie haben daher im Rahmen des Projektes "Mathe-Meister" eine neue Internetplattform und eine CD entwickelt, die angehenden Teilnehmern von Meisterlehrgängen helfen, Lücken im Bereich Mathematik rechtzeitig zu erkennen und zu schließen. "Mathe-Meister" wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Stein von der WWU in Kooperation mit Handwerks- und Industrie- und Handelskammern durchgeführt.

    Teilnehmer von Meisterlehrgängen weisen bei Lehrgangsbeginn häufig starke Defizite im Bereich der elementaren Schulmathematik auf, obwohl mathematische Grundkenntnisse eine unverzichtbare Grundlage in allen Bereichen der Meisterqualifizierung sind, so der Hintergrund des Projekts. "Mathe-Meister" hilft den Betroffenen, bereits vor Beginn der Kurse die eigenen mathematischen Fähigkeiten besser einzuschätzen und Defizite zu erkennen. Dafür bietet das Projekt auf der Internetplattform www.mathe-meister.de für viele Berufe spezifische Tests zu den dort benötigten mathematischen Kenntnissen und Fähigkeiten an. Zu den Berufen gehören zum Beispiel Dachdecker, Elektrotechniker, Friseure, Kraftfahrzeugmechatroniker, Metallbauer und Tischler.

    Auch Lesekompetenz und mathematisches Textverständnis spielen eine wichtige Rolle, so die Forscher: Texte des beruflichen Alltags weisen häufig mathematische Inhalte auf, die es zunächst herauszufiltern gilt, bevor damit gerechnet werden kann. Daher hat das Mathe-Meister-Team eine Lese-CD entwickelt, mit der Nutzer den Umgang mit mathematikhaltigen Texten trainieren können. Der Schwierigkeitsgrad der Texte ist auf Ausbildung und Meisterprüfung abgestimmt.

    Das Projekt "Mathe-Meister" ist mit der Fertigstellung der Internetplattform und der CD abgeschlossen. Es wurde von Oktober 2007 bis Juni 2011 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit fast 425.000 Euro gefördert.


    More information:

    http://www.mathe-meister.de/ Internetplattform "Mathe-Meister"
    http://www.mathe-meister.de/index.php?id=20 Informationen zur Lese-CD


    Images

    Prof. Martin Stein (Mitte) überreichte die ersten "Mathe-Meister"-Transaktionsnummern an Ulrich Brand (HWK Düsseldorf, links) und an Dr. Hans Gummersbach (HWK Münster). Die Nummern ermöglichen die Nutzung der Internetplattform.
    Prof. Martin Stein (Mitte) überreichte die ersten "Mathe-Meister"-Transaktionsnummern an Ulrich Bran ...
    Foto: WWU - Grewer
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Mathematics
    transregional, national
    Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).