idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Graduiertenzentrum Geistes- und Sozialwissenschaften der Research Academy der Universität Leipzig kann in den kommenden zwei Jahren jährlich zwei Promotionsstipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an ausländische Doktoranden mit Studien zu Global und Area Studies vergeben.
Das Förderprogramm des DAAD richtet sich an ausländische Bewerber, besonders aus Schwellen- und Entwicklungsländern, mit einem sehr gutem Master-Abschluss, die sich noch nicht länger als ein Jahr in Deutschland aufhalten und eine Promotion in den strukturierten Promotionsprogrammen zu Global und Area Studies im Leipziger Graduiertenzentrum anstreben. Die Stipendien beinhalten eine bis zu dreijährige, und im Fall von Doktoranden aus Entwicklungs- und Schwellenländern bis zu vierjährige Förderung durch den DAAD. Das Auswahlverfahren gliedert sich in zwei Stufen.
Die Ausschreibung und die Vorauswahl geeigneter Kandidaten erfolgt durch das Graduiertenzentrum. In einem zweiten Schritt entscheidet eine vom DAAD berufene Auswahlkommission über die endgültige Vergabe der Stipendien. Diese werden zunächst für ein Jahr vergeben und können nach positiver Bewertung der erbrachten Leistungen verlängert werden.
Der Graduiertenstudiengang "Global and Area Studies" am Graduiertenzentrum Geistes- und Sozialwissenschaften der Research Academy Leipzig bietet eine interdisziplinäre Ausbildung zu historischen und aktuellen Globalisierungsprozessen und zur Entwicklung und Integration Europas in einer transnationalen Perspektive. Dabei stützt er sich auf die Expertise von 21 Instituten in den Area Studies, den Sozial-, Kultur und Geisteswissenschaften.
Das Programm ist eng mit der Schwerpunktsetzung im Bereich der Regionalwissenschaften, wie sie im Hochschulentwicklungsplan der Universität Leipzig festgelegt ist, verbunden und reagiert auf den wachsenden Forschungsbedarf im Hinblick auf zunehmende transnationale und globale Vernetzungen. Dies bedeutet zugleich, die Geschichte und die theoretisch-methodischen Grundlagen der Area Studies mit zu reflektieren.
Für das Graduiertenzentrum, dessen etwa 200 Doktoranden zu mehr als 30 Prozent aus dem Ausland kommen, ist dies eine weitere Gelegenheit zur gezielten Internationalisierung seines Forschungsprofils.
------------------------------------------------------------
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Matthias Middell
Sprecher des Graduiertenzentrums Geistes- und Sozialwissenschaften der
Research Academy Leipzig
Telefon: +49 341 97-30230
E-Mail: middell@uni-leipzig.de
Criteria of this press release:
Journalists
Social studies
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).