idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/2015 15:17

Internationale Tagung zur präventiven Nutztiermedizin

Susann Huster Pressestelle
Universität Leipzig

    Experten verschiedener Bereiche beraten bei einer internationalen Tagung am 19. und 20. Juni 2015 an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig über wichtige Fragen der präventiven Nutztiermedizin. Bei dem Treffen, das unter dem Thema "Zukunft gestalten - 40 Jahre Präventivmedizin" steht, diskutieren Tierärzte, Landwirte, Biologen, Chemiker und Biochemiker aus Großbritannien, Österreich, Tschechien, Ungarn, USA, und Deutschland - unter anderem über Möglichkeiten der besseren Krankheitsverhütung bei Milchkühen.

    Dies umfasst auch die Reduzierung des Arzneimitteleinsatzes - insbesondere von Antibiotika, die Einhaltung von Tierschutz und Tierwohl in den Ställen sowie die Sicherung qualitativ hochwertiger Lebensmittel. Für die etwa 150 Teilnehmer stehen 59 Beiträge vorrangig zur präventiven Nutztiermedizin auf dem Programm, wie Tagungsleiter Prof. Dr. Manfred Fürll sagt. Vorrangig gehe es dabei um Milchkühe, aber auch um Schafe, Ziegen und Schweine.

    "Es gibt Reserven, um präventiv besser wirksam zu werden. Das betrifft die gesamte Kette von der Forschung über die Aus- und Weiterbildung sowie die engere Zusammenarbeit mit Partnern bis hin zur Arbeit in den Ställen und die Anwendung modernen, zum Teil aber auch bekannten Wissens. In Lehrbüchern sind meines Erachtens die Abschnitte über Prophylaxe erheblich zu erweitern", betont der Veterinärmediziner.

    Vergleichbar mit der Humanmedizin, verfügten Tierärzte über die modernsten Methoden zur Gesundheitskontrolle bei überschaubaren Kosten. Grundkenntnisse über die Ursachen von Krankheiten, ihre frühzeitige Erkennung sowie Möglichkeiten zur wirksamen Bekämpfung gestatten es nach Einschätzung Fürlls, die Tiergesundheit sicherer zu machen. "Das kann durch die systematische Kontrolle des Gesundheitsstatus' der Tiere erreicht werden, damit gegebenenfalls beginnende Störungen 'subklinisch' noch vor dem Auftreten von sichtbaren Leistungs- und Gesundheitsstörungen besser bekämpft werden können", erklärt er.

    Die Konferenz ist die 40. einer jährlichen Veranstaltungsreihe zu diesem Thema. Sie wird von der Medizinischen Tierklinik und der Funktionseinheit Klauentiermedizin der Veterinärmedizinischen Fakultät Leipzig veranstaltet.

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. habil. Manfred Fürll
    Telefon: +49 341 97-38322
    E-Mail: mfuerll@vmf.uni-leipzig.de
    Web: http://www.vetmed.uni-leipzig.de/ik/wmedizin


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).