idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Spannend, lebendig, herausfordernd - so können Mädchen in den Sommerferien im Feriencamp "Mädchen, Sommer und Technik" Naturwissenschaft und Technik erleben. Ein Wettbewerb hat die spannendsten Technikprojekte ermittelt.
50 Mädchen verbringen im August 2003 eine abwechslungsreiche Projektwoche in der Jugendherberge in Eichstätt, angeboten von der Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik, einer Einrichtung der Frauenbeauftragten der TU München. Um den Teilnehmerinnen die interessantesten Technikprojekte anbieten zu können, hat die Agentur einen Wettbewerb ausgerufen - am Montag, den 26. Mai 2003, werden die fünf besten Projekte prämiert.
Angesprochen im Wettbewerb um den Preis "Technik Sommer 2003" waren Naturwissenschaftler/innen und Ingenieur/innen von Münchner Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Berufsverbänden und ausgewählten Unternehmen. Aus allen eingereichten Projekten wählte eine Jury unter der Leitung von Vigdis Nipperdey, Vorsitzende des Hochschulrats der TUM, die fünf besten aus.
Ausgezeichnet werden die Projekte, die die Jury für besonders geeignet hält, 15- und 16- jährigen Mädchen lebendige Erfahrungen mit naturwis-senschaftlich-techni-schen Sachverhalten zu vermitteln, Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken und die Mädchen neugierig zu machen "auf mehr". Die Sieger erhalten jeweils ein Preisgeld von 500 Euro, die Projekte werden im August im Sommercamp durchgeführt. Finanziell gefördert wird das Feriencamp "Mädchen, Sommer und Technik" von der Stiftung der Stadtsparkasse "Kinder und Jugendliche unserer Stadt".
Zur Verleihung des Preises "Mädchen machen Technik 2003" am Montag, den 26. Mai 2003, 17.00 Uhr, möchten wir Sie herzlich einladen. Ort: Senatssaal der TUM, Arcisstraße 21, 80333 München.
Kontakt:
Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik
Eine Einrichtung der Frauenbeauftragten der TUM
Dr. Maria Kronseder
Tel. (089) 289-22276
E-Mail: agenturM@tum.de
http://www.am.ze.tu-muenchen.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).