idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2015 11:53

Nachfrage nach Seniorenstudium und Seniorenkolleg an der Universität Leipzig ungebrochen

Susann Huster Pressestelle
Universität Leipzig

    Bildung für Ältere hat an der Universität Leipzig eine lange Tradition. Damit dies auch so bleibt, bietet die Universität auch in diesem Wintersemester ein Seniorenstudium an. Interessierte können an wissenschaftlichen Vorträgen beispielsweise aus der Medizin, Geschichte, Religion oder Literatur teilnehmen. Heute Nachmittag wird im Gewandhaus um 14 Uhr das neue Studienjahr feierlich eröffnet.

    Das Seniorenstudium wurde 1993 ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Alt und Jung studieren gemeinsam" nehmen die Seniorenstudierenden zusammen mit den jüngeren Studierenden an ausgewählten regulären Lehrveranstaltungen teil. Sie können aus über 200 Lehrveranstaltungen auswählen und sich ihren eigenen Stundenplan zusammenstellen. In diesem Semester nehmen über 660 Senioren dieses Angebot wahr. Zusätzlich können die Teilnehmenden beider Bildungsangebote gemeinsam verschiedene Arbeitsgruppen und Seminare besuchen.

    Yvonne Weigert, Leiterin der Wissenschaftlichen Weiterbildung der Universität, sagt: "Eine Aufgabe der Universitäten ist es, wissenschaftliche Weiterbildung anzubieten, zu der auch der Bildungsbereich für Ältere zählt. Die Universität Leipzig nimmt ihre Verantwortung wahr und öffnet sich für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Es ist beeindruckend, mit welcher Begeisterung Leipziger diese Angebote annehmen. In diesem Semester haben sich insgesamt mehr als 2.300 Senioren an der Alma mater angemeldet."

    Schon 1979 wurde an der damaligen Karl-Marx-Universität das Veteranenkolleg, das heutige Seniorenkolleg, gegründet. Die Kollegiaten können in zwei parallel stattfindenden Kursreihen an wissenschaftlichen Vorträgen teilnehmen, für das neue Studienjahr haben sich 1.660 Senioren angemeldet.




    Weitere Informationen:

    Yvonne Weigert
    Wissenschaftliche Weiterbildung/Fernstudium
    Telefon: +49 341 97-30051
    E-Mail: weigert@uni-leipzig.de


    More information:

    http://www.uni-leipzig.de/weiterbildung


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).