idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Exzellenzcluster Topoi bietet Journalisten die Möglichkeit zu einem dreimonatigen Gastaufenthalt im Sommersemester 2016 mit dem Schwerpunkt "Migration in historischer Perspektive", dem Thema einer Ringvorlesung sowie mehrerer Forschungsprojekte des altertumswissenschaftlichen Forschungsverbunds. Bewerbungsschluss ist der 15. März.
Das "Journalist-in-Residence"-Stipendium umfasst die Möglichkeit zur Hospitation in Forschungsprojekten, Teilnahme an Tagungen und Kolloquien sowie die Nutzung der Bibliotheksressourcen. Darüberhinaus sollten Bewerber bereit sein, die Ringvorlesung an der Freien Universität Berlin kontinuierlich in einem Blog zu begleiten.
Das Thema Migration ist ein Schwerpunkt des Clusters aus der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Forschungsprojekte beschäftigen sich unter anderem mit dem Nachweis von Wanderungen in der Vorgeschichte, mit der Verknüpfung von Migration und technischer Innovation und mit der sogenannten "Völkerwanderung" in der Spätantike. Diese Themen sind auch Gegenstand einer Ringvorlesung im Sommersemester 2016, die zusätzlich auch weitere Aspekte von Migration bis zur Gegenwart beleuchtet. Eingeladen sind Forscherinnen und Forscher aus dem In- und Ausland aus den Bereichen Altertumswissenschaften, Soziologie, Geschichtswissenschaften und Museumswissenschaften.
Zu dieser Veranstaltung ""Migration. Wanderungsbewegungen vom Altertum bis in die Gegenwart" ist ein vorlesungsbegleitender Blog geplant, zu der der "Journalist in Residence" - neben eigenen Recherchen zu selbstgewählten Themen - kontinuierlich beitragen sollte. Diese Recherchen können nach Absprache und im Dialog mit den Wissenschaftlern an allen Partnereinrichtungen von Topoi durchgeführt werden. Der Exzellenzcluster Topoi ist ein Forschungsverbund von Freier Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Dafür vergibt Topoi ein Stipendium im Höhe von 2.500 Euro pro Monat sowie einen Arbeitsplatz. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Der Exzellenzcluster Topoi vergibt das Recherche-Stipendium bereits zum zweiten Mal. "Journalist in Residence" 2014 war der amerikanische Wissenschaftsjournalist Andrew Curry.
Kontakt
Dr. Nina Diezemann, Exzellenzcluster Topoi, Presse und Kommunikation, Freie Universität Berlin, Telefon 030 / 838-73190, E-Mail: nina.diezemann@topoi.org
Dr. Hauke Ziemssen, Exzellenzcluster Topoi, Geschäftsführer, Telefon 030 838-52249, E-Mail: hauke.ziemssen@topoi.org
http://www.topoi.org/career/journalist-in-residence-fellowship/
http://www.topoi.org
Criteria of this press release:
Journalists
Cultural sciences, Geosciences, History / archaeology, Language / literature, Philosophy / ethics
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).