Der Exzellenzcluster Topoi bietet Journalisten die Möglichkeit zu einem dreimonatigen Gastaufenthalt im Sommersemester 2016 mit dem Schwerpunkt "Migration in historischer Perspektive", dem Thema einer Ringvorlesung sowie mehrerer Forschungsprojekte des altertumswissenschaftlichen Forschungsverbunds. Bewerbungsschluss ist der 15. März.
Das "Journalist-in-Residence"-Stipendium umfasst die Möglichkeit zur Hospitation in Forschungsprojekten, Teilnahme an Tagungen und Kolloquien sowie die Nutzung der Bibliotheksressourcen. Darüberhinaus sollten Bewerber bereit sein, die Ringvorlesung an der Freien Universität Berlin kontinuierlich in einem Blog zu begleiten.
Das Thema Migration ist ein Schwerpunkt des Clusters aus der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Forschungsprojekte beschäftigen sich unter anderem mit dem Nachweis von Wanderungen in der Vorgeschichte, mit der Verknüpfung von Migration und technischer Innovation und mit der sogenannten "Völkerwanderung" in der Spätantike. Diese Themen sind auch Gegenstand einer Ringvorlesung im Sommersemester 2016, die zusätzlich auch weitere Aspekte von Migration bis zur Gegenwart beleuchtet. Eingeladen sind Forscherinnen und Forscher aus dem In- und Ausland aus den Bereichen Altertumswissenschaften, Soziologie, Geschichtswissenschaften und Museumswissenschaften.
Zu dieser Veranstaltung ""Migration. Wanderungsbewegungen vom Altertum bis in die Gegenwart" ist ein vorlesungsbegleitender Blog geplant, zu der der "Journalist in Residence" - neben eigenen Recherchen zu selbstgewählten Themen - kontinuierlich beitragen sollte. Diese Recherchen können nach Absprache und im Dialog mit den Wissenschaftlern an allen Partnereinrichtungen von Topoi durchgeführt werden. Der Exzellenzcluster Topoi ist ein Forschungsverbund von Freier Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Dafür vergibt Topoi ein Stipendium im Höhe von 2.500 Euro pro Monat sowie einen Arbeitsplatz. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Der Exzellenzcluster Topoi vergibt das Recherche-Stipendium bereits zum zweiten Mal. "Journalist in Residence" 2014 war der amerikanische Wissenschaftsjournalist Andrew Curry.
Kontakt
Dr. Nina Diezemann, Exzellenzcluster Topoi, Presse und Kommunikation, Freie Universität Berlin, Telefon 030 / 838-73190, E-Mail: nina.diezemann@topoi.org
Dr. Hauke Ziemssen, Exzellenzcluster Topoi, Geschäftsführer, Telefon 030 838-52249, E-Mail: hauke.ziemssen@topoi.org
http://www.topoi.org/career/journalist-in-residence-fellowship/
http://www.topoi.org
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).