idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2016 08:53

Die Physik des Fußballs und die Gummibärchenforschung

Susann Huster Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Vom 20. bis 24. März 2016 findet an der Universität Leipzig der 107. Bundeskongress des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU) statt. Rund 1300 Teilnehmer werden erwartet. Das Programm umfasst mehr als 100 Vorträge und 60 Workshops, zudem gibt es Symposien, Exkursionen sowie eine Lehr-und Lernmittelausstellung. Die Themen reichen dabei vom Elixier der Weisheit über die Tüpfelanalytik bis hin zur Gummibärchenforschung. Darüber hinaus gibt es einen spannenden öffentlichen Plenarvortrag: "So wird man Weltmeister! - Die Physik des Fußballspiels".

    Der MNU-Bundesverband engagiert sich seit fast 125 Jahren gemeinnützig für Qualität und Fortschritt im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht. Für die Organisation des Jahreskongresses ist ein 25-köpfiger Ortsauschuss mit Vertretern aus Schulen und der Universität Leipzig federführend zuständig. Partner sind neben der Universität auch die Stadt Leipzig und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ). Schirmherrin ist die sächsische Kultusministerin Brunhild Kurth.

    Der Besuch des Bundeskongresses ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Eine Ausnahme bildet der öffentliche Plenarvortrag mit dem Titel: "So wird man Weltmeister! - Die Physik des Fußballspiels". Er findet am Montag, 21. März 2016, um 17:30 Uhr statt (Hörsaalgebäude auf dem Campus Augustusplatz, Hörsaal 3). Den Vortrag hält Prof. Dr. Metin Tolan von der TU Dortmund, der für seine vielfältige und besonders originelle Vermittlung physikalischer Fragestellungen und Forschungsergebnisse 2013 mit dem Communicator-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet wurde.
    Er beschäftigt sich mit Fragen wie: Wieso gibt es immer wieder falsche Abseitsentscheidungen? Wann lohnt sich eine Notbremse? Gibt es eine optimale Reihenfolge der Schützen bei einem Elfmeterschießen? Was hat Fußball mit Radioaktivität zu tun? Am Ende wird gezeigt, warum Deutschland 2014 Weltmeister werden musste. Dabei werden Videoszenen aus Fußballspielen gezeigt und verschiedene Stimmen zum Fußballspiel eingeblendet.

    Weitere Informationen:


    Dr. Steffen Jost
    Schulleiter Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig
    Telefon: 0341 336440
    E-Mail: schulleiter@ostwaldgymnasium.de


    More information:

    http://www.bundeskongress-2016.mnu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Mathematics, Teaching / education
    regional
    Schools and science, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).