Vom 20. bis 24. März 2016 findet an der Universität Leipzig der 107. Bundeskongress des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU) statt. Rund 1300 Teilnehmer werden erwartet. Das Programm umfasst mehr als 100 Vorträge und 60 Workshops, zudem gibt es Symposien, Exkursionen sowie eine Lehr-und Lernmittelausstellung. Die Themen reichen dabei vom Elixier der Weisheit über die Tüpfelanalytik bis hin zur Gummibärchenforschung. Darüber hinaus gibt es einen spannenden öffentlichen Plenarvortrag: "So wird man Weltmeister! - Die Physik des Fußballspiels".
Der MNU-Bundesverband engagiert sich seit fast 125 Jahren gemeinnützig für Qualität und Fortschritt im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht. Für die Organisation des Jahreskongresses ist ein 25-köpfiger Ortsauschuss mit Vertretern aus Schulen und der Universität Leipzig federführend zuständig. Partner sind neben der Universität auch die Stadt Leipzig und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ). Schirmherrin ist die sächsische Kultusministerin Brunhild Kurth.
Der Besuch des Bundeskongresses ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Eine Ausnahme bildet der öffentliche Plenarvortrag mit dem Titel: "So wird man Weltmeister! - Die Physik des Fußballspiels". Er findet am Montag, 21. März 2016, um 17:30 Uhr statt (Hörsaalgebäude auf dem Campus Augustusplatz, Hörsaal 3). Den Vortrag hält Prof. Dr. Metin Tolan von der TU Dortmund, der für seine vielfältige und besonders originelle Vermittlung physikalischer Fragestellungen und Forschungsergebnisse 2013 mit dem Communicator-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet wurde.
Er beschäftigt sich mit Fragen wie: Wieso gibt es immer wieder falsche Abseitsentscheidungen? Wann lohnt sich eine Notbremse? Gibt es eine optimale Reihenfolge der Schützen bei einem Elfmeterschießen? Was hat Fußball mit Radioaktivität zu tun? Am Ende wird gezeigt, warum Deutschland 2014 Weltmeister werden musste. Dabei werden Videoszenen aus Fußballspielen gezeigt und verschiedene Stimmen zum Fußballspiel eingeblendet.
Weitere Informationen:
Dr. Steffen Jost
Schulleiter Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig
Telefon: 0341 336440
E-Mail: schulleiter@ostwaldgymnasium.de
http://www.bundeskongress-2016.mnu.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
Mathematik, Pädagogik / Bildung
regional
Schule und Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).