idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sofie Areljung von der Umeå University, Department of Science and Mathematics Education, Umeå Centre for Gender Studies, Schweden, war zu Gast im Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz.
Sofie Areljung von der Umeå University, Department of Science and Mathematics Education, Umeå Centre for Gender Studies, Schweden, war zu Gast im Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz.
Auf Einladung von Prof. Dr. Irit Wyrobnik und Prof. Dr. Marion Felder hielt Sofie Areljung für Studierende der Frühpädagogik sowie für Kolleginnen und Kollegen einen Vortrag zum Thema „Communicating and exploring science (Naturwissenschaft) in Swedish preschools“.
Die schwedische Wissenschaftlerin führte in das System frühkindlicher Bildung in Schweden ein und präsentierte ihren sprachwissenschaftlich fundierten Ansatz, der Kindern einen neuartigen Zugang zu naturwissenschaftlichen Phänomenen ermöglicht. Der didaktisch hervorragend aufgebaute Vortrag von Sofie Areljung und die Möglichkeit der Studierenden, die Dozentin ausführlich zu befragen, fanden großen Anklang.
Die Veranstaltung findet innerhalb einer internationalen Reihe am Fachbereich Sozialwissenschaften statt, die am 23. März mit einem Vortrag von Jan Hesselink zum Thema "Jugendhilfe in den Niederlanden" und im Juni mit einem Vortrag von Dr. Beverley Nightingale (UK) fortgesetzt wird.
Sofie Areljung mit Prof. Dr. Irit Wyrobnik vom Fachbereich Sozialwissenschaften
Source: Hochschule Koblenz
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Cultural sciences, Economics / business administration, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).