Sofie Areljung von der Umeå University, Department of Science and Mathematics Education, Umeå Centre for Gender Studies, Schweden, war zu Gast im Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz.
Sofie Areljung von der Umeå University, Department of Science and Mathematics Education, Umeå Centre for Gender Studies, Schweden, war zu Gast im Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz.
Auf Einladung von Prof. Dr. Irit Wyrobnik und Prof. Dr. Marion Felder hielt Sofie Areljung für Studierende der Frühpädagogik sowie für Kolleginnen und Kollegen einen Vortrag zum Thema „Communicating and exploring science (Naturwissenschaft) in Swedish preschools“.
Die schwedische Wissenschaftlerin führte in das System frühkindlicher Bildung in Schweden ein und präsentierte ihren sprachwissenschaftlich fundierten Ansatz, der Kindern einen neuartigen Zugang zu naturwissenschaftlichen Phänomenen ermöglicht. Der didaktisch hervorragend aufgebaute Vortrag von Sofie Areljung und die Möglichkeit der Studierenden, die Dozentin ausführlich zu befragen, fanden großen Anklang.
Die Veranstaltung findet innerhalb einer internationalen Reihe am Fachbereich Sozialwissenschaften statt, die am 23. März mit einem Vortrag von Jan Hesselink zum Thema "Jugendhilfe in den Niederlanden" und im Juni mit einem Vortrag von Dr. Beverley Nightingale (UK) fortgesetzt wird.
Sofie Areljung mit Prof. Dr. Irit Wyrobnik vom Fachbereich Sozialwissenschaften
Quelle: Hochschule Koblenz
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).