idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/20/2016 12:55

Leipziger Rektorin begrüßt neues Bund-Länder-Programm für wissenschaftlichen Nachwuchs

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Bund und Länder haben sich auf ein neues Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses geeinigt. Die Vorsitzenden der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) haben heute (20. Mai 2016) die Eckpunkte des Programms vorgestellt. Mit einer Milliarde Euro sollen ab dem kommenden Jahr 1.000 zusätzliche Tenure-Track-Professuren aufgebaut werden, bei denen nach einer erfolgreichen Bewährungsphase der Übergang in Lebenszeitprofessuren vorgesehen ist. Prof. Dr. Beate Schücking, Rektorin der Universität Leipzig, äußert sich positiv dazu.

    "Wir begrüßen die Initiative von Bund und Ländern für Tenure-Track-Professuren ausdrücklich. Somit werden mehr hochkarätige junge Forscher die Chance bekommen, einen planbaren Karriereweg beschreiten zu können. Mit dem Förderprogramm kann es also gelingen, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu stärken", sagt Beate Schücking. "Die Universität Leipzig hat bereits sehr positive Erfahrungen mit dem Karriereweg einer Tenure-Track-Juniorprofessur gemacht." Aktuell arbeite das Rektorat gemeinsam mit der Strukturkommission daran, weitere Tenure-Track-Möglichkeiten zu schaffen. "Dieser Karriereweg stellt eine wichtige Alternative zu dem klassischen Berufungsverfahren dar. Ich bin zuversichtlich, dass es uns gelingen wird, im Rahmen des neuen Programms mehrere neue Professuren für unsere Universität einzuwerben und dadurch auch unser Profil weiter zu schärfen."

    Ansprechpartner:
    Carsten Heckmann
    Pressesprecher der Universität Leipzig
    Telefon: +49 341 97-35020
    E-Mail: carsten.heckmann@zv.uni-leipzig.de
    Web: http://www.uni-leipzig.de/presse


    More information:

    https://idw-online.de/de/news651649 Pressemitteilung der GWK


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).