idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zwei Absolventinnen und ein Absolvent der Hochschule Koblenz sind von der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Rheinland-Pfalz und Saarland e.V. (VSVI) für ihre Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Der VSVI-Förderpreis, der alle zwei Jahre verliehen wird, ist der bedeutendste Preis für Absolventinnen und Absolventen des Straßen- und Verkehrswesens an Universitäten und Hochschulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Eine Jury aus Verwaltung, Hochschulen und Wirtschaft prämierte nun die sechs besten Bachelor- und Masterthesen der Jahre 2014 und 2015.
KOBLENZ/TRIER. Zwei Absolventinnen und ein Absolvent der Hochschule Koblenz sind von der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Rheinland-Pfalz und Saarland e.V. (VSVI) für ihre Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Der VSVI-Förderpreis, der alle zwei Jahre verliehen wird, ist der bedeutendste Preis für Absolventinnen und Absolventen des Straßen- und Verkehrswesens an Universitäten und Hochschulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Eine Jury aus Verwaltung, Hochschulen und Wirtschaft prämierte nun die sechs besten Bachelor- und Masterthesen der Jahre 2014 und 2015.
In diesem Jahr fand die Preisverleihung im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der VSVI Rheinland-Pfalz und Saarland e.V. in Trier statt. Einer von insgesamt drei Förderpreisen ging an die Bachelor-Thesis von Thorben Mahlberg von der Hochschule Koblenz. Mit seinem Thema „Bestimmung von Einsatzkriterien für Knotenpunktformen an Radschnellwegen“ konnte er die Jury von der Innovationskraft seiner Thesis überzeugen.
Neben den drei Förderpreisen wurden noch drei Anerkennungspreise für herausragende Arbeiten vergeben. Hier konnten sich seitens der Hochschule Koblenz die Master-Thesis von Raphaela Westhove mit dem Thema „Planung einer automobilen Teststrecke für den Dauerlauf im europäischen Vergleich“ und die Bachelor-Thesis von Linda Schütz mit dem Titel „Gestaltungsempfehlungen von Verkehrsflächen im ländlich geprägten Raum am Beispiel des Wohngebietes Falterswiese in der Stadt Rennerod“ erfolgreich platzieren.
Alle drei Thesen waren von Prof. Dirk Fischer vom Fachbereich Bauwesen betreut worden.
Foto von links: Jens Schopphoven, Raphaela Westhove, Rudi Dietrich, Daniel Sauer, Thomas Hermen, Lin ...
Source: VSVI
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Construction / architecture, Traffic / transport
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).