idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Präsidentin der Humboldt-Universität, die Präsidenten der Technischen Universität und der Freien Universität sowie der Vorstandsvorsitzende der Charité haben sich darauf verständigt, grundsätzlich eine gemeinsame Antragsinitiative im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder zu verfolgen. Berlin, einer der bedeutendsten Wissenschaftsstandorte Deutschlands, wird auf diese Weise seine Chancen nutzen, seine Position in der europäischen Spitze weiter auszubauen.
Die Berliner Universitäten sind außerordentlich forschungsstark und besitzen eine hohe internationale Reputation. Ihre Nachwuchsförderung ist in vielen Punkten vorbildlich, ihre Drittmitteleinnahmen sind in den letzten Jahren permanent gestiegen und zeigen ein überragendes Leistungsniveau an.
Schon heute erzielen die Berliner Universitäten ihre Erfolge vielfach in Verbünden - in gemeinsamen Graduiertenschulen, Clustern und Sonderforschungsbereichen. Wenn sie sich auf einen miteinander organisierten Exzellenzantrag zur Förderung des Spitzenstandorts Berlin verständigen, so geschieht das in der Überzeugung, dass damit optimale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Bestehen im internationalen Wettbewerb um die besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die besten Studierenden und die besten Ideen geschaffen werden.
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Cooperation agreements, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).