idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das fächerübergreifende Doktorandenprogramm PharMetrX - Pharmacometrics & Computational Disease Modelling der Freien Universität Berlin und der Universität Potsdam verzeichnet mit dem Beitritt des Pharmaunternehmens Grünenthal den sechsten internationalen Partner. Ziel der Zusammenarbeit mit Grünenthal ist es, anwendungsrelevante Schwerpunkte der Pharmakometrie universitäts- und unternehmensübergreifend zu diskutieren, zu vertiefen sowie Erfahrungen auszutauschen.
PharMetrX steht für fächerübergreifende Forschung zwischen Pharmazie und Mathematik in den Lebenswissenschaften sowie dem universitären Zusammenschluss der Klinischen Pharmazie der Freien Universität Berlin sowie der Mathematischen Modellierung und Systembiologie der Universität Potsdam.
Pharmazeutische Forschung setzt nicht nur auf die Entwicklung neuer Medikamente, sondern auch auf die Erforschung individueller Therapien für bereits etablierte Medikamente. PharMetrX bietet bisher insgesamt 54 jungen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern Kreativitätsräume bei der Entwicklung neuer mathematischer Ansätze und Modelle zum Studium von Krankheits- und Medikamentenverläufen. Das noch junge Wissenschaftsgebiet der Pharmakometrie verlangt transdisziplinäres und damit auch neues kooperatives Denken und Forschen. Für Dr. Klaus-Dieter Langner, Chief Scientific Officer der Grünenthal Gruppe, ist der kooperative Ansatz ein Muss: "Das Zusammenwirken unterschiedlicher Disziplinen in der pharmazeutischen Forschung ist wichtig, um die Interaktion zwischen Medikament und Patienten besser zu verstehen." "Wir freuen uns, Grünenthal im Kreise der PharMetrX-Industriepartner willkommen zu heißen; vom Austausch auf dieser Plattform profitieren alle Partner", betonten die Sprecher Professorin Kloft und Professor Huisinga.
Weitere Informationen
• Prof. Dr. Charlotte Kloft, Programmsprecherin, Telefon: 030 / 838-50676, E-Mail: charlotte.kloft@fu-berlin.de
• Prof. Dr. Wilhelm Huisinga, Programmsprecher, Telefon: 0331/ 838-9775933, E-Mail: huisinga@uni-potsdam.de
• Steffen Fritzsche, Head of Global Corporate Communications, Grünenthal Pharma GmbH & Co. KG, Telefon: 0241/ 569 1335, E-Mail: steffen.fritzsche@gruenenthal.com
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Biology, Mathematics, Medicine
transregional, national
Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).