idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/01/2016 09:27

Bewohnerbeiräte an der Hochschule Koblenz

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatte ein Treffen von Bewohnerbeiräten der Wohnheime für Menschen mit Behinderung aus der Region Koblenz, das an der Hochschule Koblenz stattfand. Für die Hochschule und den Fachbereich Sozialwissenschaften, der an der Organisation der Veranstaltung beteiligt war, war dies eine gute Gelegenheit, die Selbstvertretungsrechte von Menschen mit Behinderung zu unterstützen.

    KOBLENZ. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatte ein Treffen von Bewohnerbeiräten der Wohnheime für Menschen mit Behinderung aus der Region Koblenz, das an der Hochschule Koblenz stattfand. Für die Hochschule und den Fachbereich Sozialwissenschaften, der an der Organisation der Veranstaltung beteiligt war, war dies eine gute Gelegenheit, die Selbstvertretungsrechte von Menschen mit Behinderung zu unterstützen.

    Neben dem Landesbehindertenbeauftragen des Landes Rheinland-Pfalz, Matthias Rösch, begrüßten auch die Bürgermeisterin der Stadt Koblenz, Marie-Theres Hammes-Rosenstein, sowie die Prodekanin des Fachbereichs Sozialwissenschaften, Prof. Dr. Katrin Schneiders, und Prof. Dr. Marion Felder, Professorin für Inklusion und Rehabilitation im Fachbereich Sozialwissenschaften, die Teilnehmenden. Die beiden Professorinnen stellten einen Bezug der Veranstaltung zu ihrer Lehre an der Hochschule Koblenz her: „Menschen mit Beeinträchtigungen können ihre Interessen vertreten und am besten beurteilen, wie sie leben möchten. Dieser Ansatz wird auch bei uns an der Hochschule Koblenz gelehrt“.

    In leichter Sprache wurde über Themen, die vom gesunden Leben bis hin zu aktuellen rechtlichen Entwicklungen im Rahmen des geplanten Bundesteilhabegesetzes reichten, informiert und diskutiert. Anschließend wurden mehrere Workshops angeboten. Hier standen Inhalte wie Mitwirkungsrechte der Bewohnerbeiräte, Mobilität und selbstbestimmtes Leben, Wohnen und Gleichstellung sowie die Arbeit der Frauenbeauftragten im Mittelpunkt. Neben externen Referenten und Referentinnen wurde ein Workshop auch von einer Vertreterin der Hochschule geleitet. Shirley Breßler, Studentin der Sozialen Arbeit im Fachbereich Sozialwissenschaften, berichtete über ihre Erfahrungen als Studentin mit einer Beeinträchtigung an der Hochschule Koblenz.


    More information:

    http://www.hs-koblenz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).