idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.09.2016 09:27

Bewohnerbeiräte an der Hochschule Koblenz

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatte ein Treffen von Bewohnerbeiräten der Wohnheime für Menschen mit Behinderung aus der Region Koblenz, das an der Hochschule Koblenz stattfand. Für die Hochschule und den Fachbereich Sozialwissenschaften, der an der Organisation der Veranstaltung beteiligt war, war dies eine gute Gelegenheit, die Selbstvertretungsrechte von Menschen mit Behinderung zu unterstützen.

    KOBLENZ. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatte ein Treffen von Bewohnerbeiräten der Wohnheime für Menschen mit Behinderung aus der Region Koblenz, das an der Hochschule Koblenz stattfand. Für die Hochschule und den Fachbereich Sozialwissenschaften, der an der Organisation der Veranstaltung beteiligt war, war dies eine gute Gelegenheit, die Selbstvertretungsrechte von Menschen mit Behinderung zu unterstützen.

    Neben dem Landesbehindertenbeauftragen des Landes Rheinland-Pfalz, Matthias Rösch, begrüßten auch die Bürgermeisterin der Stadt Koblenz, Marie-Theres Hammes-Rosenstein, sowie die Prodekanin des Fachbereichs Sozialwissenschaften, Prof. Dr. Katrin Schneiders, und Prof. Dr. Marion Felder, Professorin für Inklusion und Rehabilitation im Fachbereich Sozialwissenschaften, die Teilnehmenden. Die beiden Professorinnen stellten einen Bezug der Veranstaltung zu ihrer Lehre an der Hochschule Koblenz her: „Menschen mit Beeinträchtigungen können ihre Interessen vertreten und am besten beurteilen, wie sie leben möchten. Dieser Ansatz wird auch bei uns an der Hochschule Koblenz gelehrt“.

    In leichter Sprache wurde über Themen, die vom gesunden Leben bis hin zu aktuellen rechtlichen Entwicklungen im Rahmen des geplanten Bundesteilhabegesetzes reichten, informiert und diskutiert. Anschließend wurden mehrere Workshops angeboten. Hier standen Inhalte wie Mitwirkungsrechte der Bewohnerbeiräte, Mobilität und selbstbestimmtes Leben, Wohnen und Gleichstellung sowie die Arbeit der Frauenbeauftragten im Mittelpunkt. Neben externen Referenten und Referentinnen wurde ein Workshop auch von einer Vertreterin der Hochschule geleitet. Shirley Breßler, Studentin der Sozialen Arbeit im Fachbereich Sozialwissenschaften, berichtete über ihre Erfahrungen als Studentin mit einer Beeinträchtigung an der Hochschule Koblenz.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).