idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/16/2016 11:42

Internationales Symposium: Verbindung von Menschenrechtsbildung und historischem Lernen

Kerrin Zielke Stabsstelle für Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    Das internationale Symposium "Education for Change" zur Verbindung von Menschenrechtsbildung und historischem Lernen findet am 29. und 30. September an der Freien Universität Berlin statt. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer sowie an Dozentinnen und Dozenten der Lehrkräfteausbildung, der Museumspädagogik und der außerschulischen Bildung. Es werden zwei neu erschienene Publikationen zum Thema präsentiert, ein Handbuch und ein Sammelband. Zudem gibt es die Gelegenheit, an Workshops teilzunehmen und eigene Erfahrungen und Konzepte einzubringen.

    Das Symposium ist die Abschlussveranstaltung eines von der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" geförderten Projekts zur Synthese von Menschenrechtsbildung und historischem Lernen. Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert vom Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin, von Human Rights Education Associates (HREA), von right now Human Rights Consultancy & Training, vom The European Wergeland Centre (EWC) und vom Falstad Centre. Die Veranstaltungssprache ist Englisch, die Teilnahme kostenfrei.

    Zeit und Ort
    - Donnerstag, den 29. September 2016, 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr; Freitag, den 30. - September 2016, 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr
    - Freie Universität Berlin, "Holzlaube", Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin; Donnerstag: Hörsaal 1.2009, Freitag: Hörsaal 2.2058/59

    Publikationen
    - Martin Lücke, Felisa Tibbitts, Else Engel, Lea Fenner (Hrsg.): Change - Handbook for History Learning and Human Rights Education in Formal, Non-formal and Higher Education (2016).
    - Claudia Lenz, Sanna Brattland, Lise Kvande (Hrsg.): Crossing Borders. Combining Human Rights Education and History Education (2016).

    Weitere Informationen
    Zum Projekt: Prof. Dr. Martin Lücke, Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte, Telefon: 030 838-56768, E-Mail: arbeitsbereich-didaktik@geschkult.fu-berlin.de
    Zum Symposium: Else Engel, Freie Universität Berlin, Telefon: 030 838-56675, Mobil: 0151 62484863, E-Mail: else.engel@fu-berlin.de


    More information:

    http://www.historyandhumanrights.de - Anmeldung und Programm


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, History / archaeology, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).