idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2016 11:42

Internationales Symposium: Verbindung von Menschenrechtsbildung und historischem Lernen

Kerrin Zielke Stabsstelle für Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    Das internationale Symposium "Education for Change" zur Verbindung von Menschenrechtsbildung und historischem Lernen findet am 29. und 30. September an der Freien Universität Berlin statt. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer sowie an Dozentinnen und Dozenten der Lehrkräfteausbildung, der Museumspädagogik und der außerschulischen Bildung. Es werden zwei neu erschienene Publikationen zum Thema präsentiert, ein Handbuch und ein Sammelband. Zudem gibt es die Gelegenheit, an Workshops teilzunehmen und eigene Erfahrungen und Konzepte einzubringen.

    Das Symposium ist die Abschlussveranstaltung eines von der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" geförderten Projekts zur Synthese von Menschenrechtsbildung und historischem Lernen. Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert vom Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin, von Human Rights Education Associates (HREA), von right now Human Rights Consultancy & Training, vom The European Wergeland Centre (EWC) und vom Falstad Centre. Die Veranstaltungssprache ist Englisch, die Teilnahme kostenfrei.

    Zeit und Ort
    - Donnerstag, den 29. September 2016, 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr; Freitag, den 30. - September 2016, 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr
    - Freie Universität Berlin, "Holzlaube", Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin; Donnerstag: Hörsaal 1.2009, Freitag: Hörsaal 2.2058/59

    Publikationen
    - Martin Lücke, Felisa Tibbitts, Else Engel, Lea Fenner (Hrsg.): Change - Handbook for History Learning and Human Rights Education in Formal, Non-formal and Higher Education (2016).
    - Claudia Lenz, Sanna Brattland, Lise Kvande (Hrsg.): Crossing Borders. Combining Human Rights Education and History Education (2016).

    Weitere Informationen
    Zum Projekt: Prof. Dr. Martin Lücke, Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte, Telefon: 030 838-56768, E-Mail: arbeitsbereich-didaktik@geschkult.fu-berlin.de
    Zum Symposium: Else Engel, Freie Universität Berlin, Telefon: 030 838-56675, Mobil: 0151 62484863, E-Mail: else.engel@fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.historyandhumanrights.de - Anmeldung und Programm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).