idw - Informationsdienst
Wissenschaft
„Das Smartphone in der Familie“
Das Smartphone hat alle Lebensbereiche durchdrungen: In Bus und Bahn, auf öffentlichen Plätzen, in Restaurants und Cafés. Immer „on“ zu sein ist chic.
Erzieherinnen und Erzieher beklagen, dass Eltern mit dem Smartphone am Ohr in die Kita kommen, ihr Kind dort abgeben und genauso ihr Kind wieder abholen. Nicht nur im Bus, auch beim Stillen oder Füttern, beim Trösten oder bei Wartezeiten an der Ampel – immer hat das Smartphone die erste Aufmerksamkeit.
Das Kind merkt, dass es nicht ganz so wichtig ist. Mimik wird nicht erkannt; das Kind muss schon massiv werden, damit die Eltern z.B. ein gemaltes Bild wahrnehmen.
In Salzgitter haben sich etwa 20 Organisationen zum Bündnis „Leben mit Kindern“ zusammengeschlossen. Am 26. Oktober starteten sie ihre Kampagne zum Thema „Smartphone in der Familie“. Gemeinsam mit dem Studiengang Medienmanagement der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Institut für Medienmanagement, wurden 13 Filme, zwei Plakate und ein Faltblatt entworfen. Die Studierenden, die diese Werke im Rahmen eines praktischen Studienprojekts schufen, spiegeln die alltägliche Situation von Eltern, Großeltern oder jungen Paaren wider. Allen Medien ist gemein: Sie erheben nicht den Zeigefinger, sondern sie regen zum Nachdenken im bewussten Umgang mit unseren Kindern an.
Am 26. Oktober wurden im Rahmen einer Auftaktveranstaltung der Jahreskampagne die entstandenen Filme der Öffentlichkeit vorgestellt.
http://www.buendnis-salzgitter.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).