idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2016 13:50

Neue Schriftenreihe Handelsmanagement der DHBW Heilbronn

Dr. Heike Denscheilmann PR
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Durch die dynamische Entwicklung des Handels ergeben sich kontinuierlich neue Herausforderungen für das Handelsma-nagement, die sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft diskutiert werden. Die neue Schriftenreihe Handelsmanagement der DHBW Heilbronn möchte zu einer wichtigen Diskussions-, Impuls- und Informationsquelle für Praxis, Studium und Lehre werden.

    „Ziel der Schriftenreihe Handelsmanagement ist die Verknüpfung von theoretischen Konzepten auf der einen und praktischen Anwendungen auf der anderen Seite“, erläutert Prof. Dr. Stephan Rüschen. Er ist zusammen mit Prof. Dr. Ludwig Hierl und Prof. Dr. Oliver Janz Herausgeber der Schriftenreihe.

    Die drei Professoren machen mit ihrer Publikationsreihe das Konzept der DHBW – die enge Verbindung von Theorie und Praxis – auch für externe Leser zugänglich. „Die Herausgeber bringen unterschiedliche Fachgebiete des Handels in die Reihe ein und auch Studierende sowie duale Partnerunternehmen sind an den wissenschaftlichen Studien und Ausarbeitungen beteiligt. Damit haben sie einen hohen Praxisbezug“, unterstreicht Prof. Dr. Nicole Graf, Rektorin der DHBW Heilbronn.

    Dass es eine Vielzahl an Themen zu diskutieren gibt, zeigen die Herausgeber gleich zu Beginn: Zum Start der Schriftenreihe Handelsmanagement ist der erste Band bereits im Tredition Verlag erschienen, Band zwei steht kurz vor der Veröffentlichung.

    In Band eins untersuchen Prof. Dr. Stephan Rüschen und Susann Nothing die Kundenzufriedensheitmessung als Steuerungsinstrument im Lebensmitteleinzelhandel und analysieren, welches Messinstrument dafür zweckmäßig ist. Die Autoren zeigen auf, wie filialisierte Unternehmen Kundenzufriedenheit messen und damit steigern können.

    In Band zwei beschäftigt sich Prof. Dr. Oliver Janz mit dem Umsetzungsstand von Click & Collect im deutschen Bekleidungseinzelhandel und identifiziert Best-Practice-Beispiele.


    Images

    Prof. Dr. Ludwig Hierl, Prof. Dr. Stephan Rüschen und Prof. Dr. Oliver Janz geben die Schriftenreihe Handelsmanagment der DHBW Heilbronn heraus
    Prof. Dr. Ludwig Hierl, Prof. Dr. Stephan Rüschen und Prof. Dr. Oliver Janz geben die Schriftenreihe ...
    Source: DHBW Heilbronn


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).