idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Mittwoch, 21. Juni, um 17.30 Uhr veranstaltet die Hochschule Koblenz am RheinAhrCampus Remagen in der Jospeh-Rovan-Allee 2 ihren ersten SchülerScienceSlam im Rahmen eines Sommerfestes. Dabei werden sieben Schülerinnen und Schüler vom Rheingymnasium Sinzig, vom Are-Gymnasium Bad-Neuenahr/Ahrweiler, von der Christophorusschule Königswinter und von der Liebfrauenschule Bonn gegeneinander antreten.
KOBLENZ/REMAGEN/BONN. Am Mittwoch, 21. Juni, um 17.30 Uhr veranstaltet die Hochschule Koblenz am RheinAhrCampus Remagen in der Jospeh-Rovan-Allee 2 ihren ersten SchülerScienceSlam im Rahmen eines Sommerfestes. Dabei werden sieben Schülerinnen und Schüler vom Rheingymnasium Sinzig, vom Are-Gymnasium Bad-Neuenahr/Ahrweiler, von der Christophorusschule Königswinter und von der Liebfrauenschule Bonn gegeneinander antreten. Moderiert wird das Ganze von Sebastian Messerschmidt, der bereits Stars wie die Fantastischen Vier, Udo Lindenberg und Culcha Candela interviewt hat. Für das leibliche Wohl sorgen das Team von Eli's Deli Foodtruck sowie der AStA des RheinAhrCampus Remagen. DJ Lionsounds beschallt die Veranstaltung mit sommerlichen Rhythmen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Geballte Wissenschaft in 15 Minuten, verpackt in spannenden Vorträgen – das ist ein ScienceSlam. Ob PowerPoint-Präsentationen, Exponate oder Live-Experimente – sämtliche Hilfsmittel zur Veranschaulichung eines Themas sind erlaubt. Das Besondere: Am RheinAhrCampus in Remagen treten nicht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sondern Schülerinnen und Schüler gegeneinander an und quatschen sich mit wissenschaftlichen Themen ins Herz des Publikums, welches auch per „Applausometer“ den Sieger des Abends wählt.
Für das Vorprogramm verlassen aber auch Professoren und Studierende die Labore und Hörsäle und präsentieren eigene Forschungsprojekte auf der Bühne. Und das Ganze im Freien – vor der herrlichen Kulisse in der Recreation Area der Hochschule.
Da am 21. Juni zudem noch der Sommer beginnt, feiert die Hochschule Koblenz gleichzeitig gemeinsam mit Zuschauern und Studierenden den längsten Tag des Jahres – und so mündet der Science Slam in einem Sommerfest, zu dem alle herzlich eingeladen sind: Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Studierende und Hochschulangehörige sowie weitere Interessierte, die Wissenschaft einmal ganz anders erleben möchten.
Weitere Informationen unter www.hs-koblenz.de/scienceslam oder per email an slam@hs-koblenz.de.
http://www.hs-kobenz.de/scienceslam
Recreation Area am RheinAhrCampus Remagen
Hochschule Koblenz
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Energy, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).