Am Mittwoch, 21. Juni, um 17.30 Uhr veranstaltet die Hochschule Koblenz am RheinAhrCampus Remagen in der Jospeh-Rovan-Allee 2 ihren ersten SchülerScienceSlam im Rahmen eines Sommerfestes. Dabei werden sieben Schülerinnen und Schüler vom Rheingymnasium Sinzig, vom Are-Gymnasium Bad-Neuenahr/Ahrweiler, von der Christophorusschule Königswinter und von der Liebfrauenschule Bonn gegeneinander antreten.
KOBLENZ/REMAGEN/BONN. Am Mittwoch, 21. Juni, um 17.30 Uhr veranstaltet die Hochschule Koblenz am RheinAhrCampus Remagen in der Jospeh-Rovan-Allee 2 ihren ersten SchülerScienceSlam im Rahmen eines Sommerfestes. Dabei werden sieben Schülerinnen und Schüler vom Rheingymnasium Sinzig, vom Are-Gymnasium Bad-Neuenahr/Ahrweiler, von der Christophorusschule Königswinter und von der Liebfrauenschule Bonn gegeneinander antreten. Moderiert wird das Ganze von Sebastian Messerschmidt, der bereits Stars wie die Fantastischen Vier, Udo Lindenberg und Culcha Candela interviewt hat. Für das leibliche Wohl sorgen das Team von Eli's Deli Foodtruck sowie der AStA des RheinAhrCampus Remagen. DJ Lionsounds beschallt die Veranstaltung mit sommerlichen Rhythmen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Geballte Wissenschaft in 15 Minuten, verpackt in spannenden Vorträgen – das ist ein ScienceSlam. Ob PowerPoint-Präsentationen, Exponate oder Live-Experimente – sämtliche Hilfsmittel zur Veranschaulichung eines Themas sind erlaubt. Das Besondere: Am RheinAhrCampus in Remagen treten nicht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sondern Schülerinnen und Schüler gegeneinander an und quatschen sich mit wissenschaftlichen Themen ins Herz des Publikums, welches auch per „Applausometer“ den Sieger des Abends wählt.
Für das Vorprogramm verlassen aber auch Professoren und Studierende die Labore und Hörsäle und präsentieren eigene Forschungsprojekte auf der Bühne. Und das Ganze im Freien – vor der herrlichen Kulisse in der Recreation Area der Hochschule.
Da am 21. Juni zudem noch der Sommer beginnt, feiert die Hochschule Koblenz gleichzeitig gemeinsam mit Zuschauern und Studierenden den längsten Tag des Jahres – und so mündet der Science Slam in einem Sommerfest, zu dem alle herzlich eingeladen sind: Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Studierende und Hochschulangehörige sowie weitere Interessierte, die Wissenschaft einmal ganz anders erleben möchten.
Weitere Informationen unter www.hs-koblenz.de/scienceslam oder per email an slam@hs-koblenz.de.
http://www.hs-kobenz.de/scienceslam
Recreation Area am RheinAhrCampus Remagen
Hochschule Koblenz
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).