idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Seit 2016 hat haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Projekt „GenderMINT 4.0“ erforscht, warum sich nur wenige Frauen für Studiengänge und Berufe im Bereich Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften (MINT) entscheiden. Das Projekt unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Am 27. September 2019 stellen die Beteiligten in Berlin Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen vor.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, es wird um eine Anmeldung unter https://www.gendermint.de/veranstaltung/ gebeten.
Termin:
Freitag, 27. September 2019
Alte Börse Marzahn
Zur Alten Börse 59
12681 Berlin
11:00 Begrüßung durch Ministerialrätin Christina Hadulla-Kuhlmann (BMBF)
11:30 Einführung und Vorstellung der Projektergebnisse
12:30 Mittagspause
13:30 Podiumsdiskussion
14:30 Workshops
15:30 Workshop-Berichte und Zusammenfassung
Mehr Informationen:
http://www.gendermint.de/
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).