Seit 2016 hat haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Projekt „GenderMINT 4.0“ erforscht, warum sich nur wenige Frauen für Studiengänge und Berufe im Bereich Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften (MINT) entscheiden. Das Projekt unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Am 27. September 2019 stellen die Beteiligten in Berlin Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen vor.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, es wird um eine Anmeldung unter https://www.gendermint.de/veranstaltung/ gebeten.
Termin:
Freitag, 27. September 2019
Alte Börse Marzahn
Zur Alten Börse 59
12681 Berlin
11:00 Begrüßung durch Ministerialrätin Christina Hadulla-Kuhlmann (BMBF)
11:30 Einführung und Vorstellung der Projektergebnisse
12:30 Mittagspause
13:30 Podiumsdiskussion
14:30 Workshops
15:30 Workshop-Berichte und Zusammenfassung
Mehr Informationen:
http://www.gendermint.de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).