idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Expert:innen-Service der Universität Leipzig erscheint ab heute in einem neuen Look und bietet noch mehr Informationen. Waren es zum Start des Angebots vor mittlerweile sieben Jahren 120 Expert:innen, die für Medienanfragen zur Verfügung standen, sind es nunmehr über 200.
Mithilfe der Datenbank können Medienvertreter:innen künftig noch effizienter auf die Expertise von Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig zurückgreifen. Unter http://www.uni-leipzig.de/expertinnen und http://www.uni-leipzig.de/experten können sie themenbezogen nach einer/einem passenden Wissenschaftler:in suchen.
Zu den einzelnen Expert:innen erhalten die Suchenden jetzt neben Angaben zu Fachgebieten, Spezialisierungen und Kontaktmöglichkeiten auch Informationen zur Vita sowie zu Forschungsprojekten und Publikationen, teilweise ergänzt um Preise/Auszeichnungen und Kooperationen.
http://www.uni-leipzig.de/experten
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).