Der Expert:innen-Service der Universität Leipzig erscheint ab heute in einem neuen Look und bietet noch mehr Informationen. Waren es zum Start des Angebots vor mittlerweile sieben Jahren 120 Expert:innen, die für Medienanfragen zur Verfügung standen, sind es nunmehr über 200.
Mithilfe der Datenbank können Medienvertreter:innen künftig noch effizienter auf die Expertise von Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig zurückgreifen. Unter http://www.uni-leipzig.de/expertinnen und http://www.uni-leipzig.de/experten können sie themenbezogen nach einer/einem passenden Wissenschaftler:in suchen.
Zu den einzelnen Expert:innen erhalten die Suchenden jetzt neben Angaben zu Fachgebieten, Spezialisierungen und Kontaktmöglichkeiten auch Informationen zur Vita sowie zu Forschungsprojekten und Publikationen, teilweise ergänzt um Preise/Auszeichnungen und Kooperationen.
http://www.uni-leipzig.de/experten
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).