idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie beeinflussen Influencer auf Instagram, TikTok und Co. das Essverhalten ihres Publikums? Wie lassen sich Ernährungsmythen erkennen? Darüber spricht am Montag, 22. September 2025, der Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Martin Smollich von der Universität Lübeck bei einem öffentlichen Vortrag an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die Veranstaltung mit dem Titel „Ernährungsthemen in den Sozialen Medien: Mythen, Märchen, Marketing“ beginnt um 19 Uhr im Audimax am Universitätsplatz.
Der Vortrag findet im Rahmen der 53. Deutschen Lebensmittelchemietage statt, die vom 22. bis 24. September 2025 an der MLU veranstaltet werden. Die Tagung wird von der Lebensmittelchemischen Gesellschaft, einer Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker, organisiert. Mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden erwartet.
Martin Smollich: "Ernährungsthemen in den Sozialen Medien: Mythen, Märchen, Marketing"
Montag, 22. September 2025, 19 Uhr
Auditorium Maximum, Universitätsplatz 11, 06108 Halle (Saale)
https://veranstaltungen.gdch.de/microsite/index.cfm?l=11752&modus= -Website der Tagung
Criteria of this press release:
Journalists
Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).