idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nach den Vorstellungen der Bundesregierung sollen für die Empfänger des neuen Arbeitslosengeldes II möglichst schnell bis zu 600.000 Gelegenheiten für gemeinnützige Arbeiten in sozialrechtlichen Dienstverhältnissen - so genannte "Zusatzjobs", bzw. "Ein-Euro-Jobs" - geschaffen werden. Prof. Dr. Hermann Scherl, Professor für Sozialpolitik und Arbeitsmarktexperte an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (WiSo) der Universität Erlangen-Nürnberg, warnt nun in einem Memorandum vor einem überstürzten Ausbau von Zusatzjobs, der hauptsächlich darauf ausgerichtet sein könne, die Arbeitslosenstatistik zu schönen. Anfang des Jahres hatte Prof. Scherl als einer der Ersten öffentlich dafür plädiert, die bei "Hartz IV" vorgesehene Möglichkeit zur Verpflichtung von Langzeitarbeitslosen für gemeinnützige Arbeiten als beschäftigungspolitische Chance zu nutzen.
Wie Prof. Scherl darlegt, gibt es zu der Frage, wie Zusatzjobs auszugestalten seien - zum Beispiel ob überwiegend als Angebote zu freiwilliger gemeinnütziger Arbeit oder mit Arbeitspflicht, ob mit einem Stundenlohn bis zu 2 Euro oder nur mit einer Entschädigung für tatsächlichen Mehraufwand, ob kurz befristet oder möglicherweise auf lange Dauer angelegt - noch viele unterschiedliche Vorstellungen, ebenso über die anzustrebenden Ziele und über zielrelevante Wirkungen. "So lange noch Unklarheiten bestehen, wäre bei einer politisch forcierten raschen Ausweitung der Zahl der Zusatzjobs, bei der die Ausgestaltung weitgehend den jeweiligen lokalen Akteuren überlassen ist, ein Wildwuchs mit vielen unzweckmäßigen Ausformungen zu erwarten", erklärt Prof. Scherl.
Der Arbeitsmarktexperte fürchtet, dass die in politischen Verlautbarungen herausgestellten Ziele einer besseren Wiedereingliederung und von mehr Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt dabei eher konterkariert als gefördert werden. "Die besonderen arbeitsmarktpolitischen Chancen, die das Konzept sozialrechtlicher Zusatzjobs bietet, würden damit leichtfertig vertan, und der Ansatz möglicherweise vorzeitig diskreditiert", so Prof. Scherl weiter.
Auf der Basis einer systematischen Darlegung von in Betracht kommenden Zielen und dafür relevanten Wirkungsaussagen skizziert Prof. Scherl einen konstruktiven Vorschlag für ein zweckmäßig ausgeformtes Angebot von Zusatzjobs mit "Produktdifferenzierung" und "Kundensegmentierung". Er plädiert jedoch grundsätzlich dafür, Ausbaukonzepte erst vorsichtig zu erproben, bevor man sie auf breiter Basis und in großem Umfang umsetzt.
Das Memorandum steht im Internet zum Download zur Verfügung:
http://www.sozialpolitik.wiso.uni-erlangen.de/down/zusatzjobs.pdf
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Hermann Scherl
Tel.: 0911/5302-653
scherl@wiso.uni-erlangen.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Social studies
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).