idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



29.09.2002 - 30.09.2002 | Halle/Saale

Landwirtschaftliche Unternehmen in der Transformation - Vergleich Ostdeutschland, Polen und Ungarn

Schirmherr: Staatsminister Schwanitz, Beauftragter für Angelegenheiten der neuen Länder
Veranstalter: IAMO sowie Institut für Agrarökonomie und Agrarraumgestaltung der Uni Halle
Ziel: Vergleich der Transformation der Landwirtschaft in Ostdeutschland, Polen und Ungarn

Die Umgestaltung landwirtschaftlicher Unternehmen im Zuge der Transformation in Mittel- und Osteuropa hat in allen Ländern zu gravierenden Veränderungen geführt. Das Tempo der Umstrukturierung, die beschrittenen Wege und die erzielten Erfolge sind in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich. Die angestrebte Aufnahme in die EU wird der Transformation neue Dynamik verleihen. Das Institut für Agrarökonomie und Agrarraumgestaltung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und das Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa analysieren in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe die Frage, ob und in welchem Umfang Maßnahmen, die in einem Land die Umstrukturierung gefördert haben, auch in Nachbarländern erfolgversprechend Anwendung finden können.
Der Workshop richtet sich an AgrarökonomInnen, politische EntscheidungsträgerInnen sowie VertreterInnen von Interessenverbänden und Agrarverwaltungen aus den im Tagungstitel genannten Ländern und anderen Regionen in MOE. Er bietet ein länderübergreifendes Forum, um relevante Aspekte der Umstrukturierung landwirtschaftlicher Unternehmen aus ökonomischer, politischer und administrativer Sicht zu diskutieren.

Vorläufiges Programm

SONNTAG, 29. SEPTEMBER 2002

08:30 - 10:00 ANMELDUNG

10:00 - 10:45 EINFÜHRUNG

Ludger HINNERS-TOBRÄGEL, Jürgen HEINRICH (Halle)
Einleitung, Workshop-Überblick

Peter TILLACK, Diethard ROST (Halle)
Begrüßung

Rolf SCHWANITZ (Staatsminister, Berlin)
Grußwort

Dieter SCHWEIZER (Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Bonn)
Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe und des ländlichen Raumes in den MOE-Staaten aus Sicht der EU

10:45 - 12:15 THEMENBEREICH 1: TRANSFORMATION LANDWIRTSCHAFTLICHER UNTERNEHMEN IM ÜBERBLICK

Vorsitz: Karl JASTER (Berlin), Korreferat: Ernst BERG (Bonn)

Diethard ROST, Jürgen HEINRICH, Michael SCHENK (Halle)
Erfahrungen aus zehn Jahren Umgestaltung landwirtschaftlicher Unternehmen in den neuen Bundesländern

Gyula VARGA (Budapest)
Erfahrungen aus der Umgestaltung landwirtschaftlicher Unternehmen in Ungarn

Wojciech ZIETARA (Warschau)
Zehn Jahre Transformation der polnischen Landwirtschaft

12:15 - 13:15 Mittagessen

13:15 - 15:30 THEMENBEREICH 1 (FORTSETZUNG)

Jürgen HEINRICH, Ludger HINNERS-TOBRÄGEL (Halle)
Was lernen wir aus den unterschiedlichen Entwicklungen im Agrarsektor in den neuen Bundesländern, Polen und Ungarn? - Versuch einer Synopse

15:30 - 16:00 Kaffeepause

16:00 - 18:00 THEMENBEREICH 2: AGRARPOLITIK

Vorsitz: Konrad HAGEDORN (Berlin), Korreferat: Jürgen HEINRICH (Halle)

László HAJÓS (Gödöllö), Magda SÁNDOR (Gyöngyös), Marselek SÁNDOR (Gyöngyös), László PUMMER (Kompolt)
Lage, Möglichkeiten und Entwicklungstendenzen der ungarischen Agrarwirtschaft

Jochen PFEIFFER (Warschau), Andrzey PRZEPIÓRA (Poznan)
Landwirtschaftliche Unternehmen in der Transformation - Parallelen und Divergenzen in Brandenburg (Deutschland) und in Wielkopolskie (Polen)

Roman KISIEL, Wieslawa LIZINSKA (Olsztyn)
Umgestaltung und Wettbewerbsfähigkeit der polnischen Landwirtschaft im Kontext der Europäischen Integration

Andrea ELEKES (Budapest)
Vergleichende Analyse der Agrarförderung in Ungarn und in der EU

19:00 Abendessen

MONTAG, 30. SEPTEMBER 2002

8:00 - 10:00 THEMENBEREICH 3: BETRIEBLICHE ANPASSUNGEN IM TRANFORMATIONSPROZESS

Vorsitz: Eberhard SCHULZE (Halle), Korreferat: Peter TILLACK (Halle)

Pawel KASZTELAN (Warschau)
Rechtsform, Ökonomik und Organisation von großflächigen Agrarunternehmen

Axel TONINI, Roel JONGENEEL (Wageningen)
Umgestaltung polnischer und ungarischer Milchviehbetriebe

Szilárd KESZTHELYI, Gábor KOVÁCS (Budapest)
Chancen für die Wettbewerbsfähigkeit der ungarischen Landwirtschaft in einer erweiterten EU

Alexej LISSITSA (Halle), Alfons BALMANN (Halle), Martin PETERS (Berlin)
Effizienz und Produktivität landwirtschaftlicher Unternehmen in Ost- und Westdeutschland nach der deutschen Wiedervereinigung

10:00 - 10:30 Kaffeepause

10:30 - 12:00 THEMENBEREICH 4: TRANSFORMATION IN DER LANDWIRTSCHAFT

Vorsitz: Gábor KOVÁCS (Budapest), Korreferat: Jaroslaw SENCZYSZYN (Stettin)

Jerzy SUCHTA, Janusz JASINSKI, Andrzej MUCZYNSKI (Olsztyn)
Der Transformationsprozess der polnischen Landwirtschaft in den Jahren 1990 bis 2000 und Entwicklungsperspektiven bis zum Jahr 2010

Martin PETRICK (Halle), Ewa TYRAN (Kraków)
Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Agrarstruktur von Polen und Deutschland rechts und links der Oder

Rainer LAND, Andreas WILLISCH (Tellow)
Transformation des Produktionsmodells der Agrarwirtschaft?

12:00 - 12:30 Resümee

12:30 Mittagessen

Im Anschluss beginnt die 42. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozial-wissen-schaften des Landbaus im Audimax der Universität Halle.

Informationen zu den Referenten der Tagung

· Prof. Dr. Konrad HAGEDORN, Fachgebiet Ressourcenökonomie, Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus, Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät, Hum-boldt-Universität zu Berlin
· Dr. Jürgen HEINRICH, Projektleiter, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wirtschaftslehre des Landbaues, Institut für Agrarökonomie und Agrarraumgestaltung, Landwirtschaftliche Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
· Dr. Ludger HINNERS-TOBRÄGEL, Projektleiter, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Betriebs- und Strukturentwicklung im ländlichen Raum, Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Halle
· Prof. Dr. Karl JASTER, Fachgebiet Ökonomik der landwirtschaftlichen Produktion, Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus, Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
· Gábor KOVÁCS, Agrárgazdasági Kutató és Informatikai Intézet (AKII, Forschungsinstitut für Agrarökonomik und Informatik), Abteilungsleiter Unternehmensanalyse, Budapest, Ungarn
· Prof. Dr. agr. habil. Diethard ROST, Lehrstuhlinhaber der Professur für Wirtschaftslehre des Landbaues, Institut für Agrarökonomie und Agrarraumgestaltung, Landwirtschaftlichen Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
· Dr. Michael SCHENK, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wirtschaftslehre des Landbaues, Institut für Agrarökonomie und Agrarraumgestaltung, Landwirtschaftliche Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
· Doz. Dr. habil Eberhard SCHULZE, stellvertretender Leiter der Abteilung Betriebs- und Strukturentwicklung im ländlichen Raum, Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Halle
· Dipl.-ing. Jaroslaw SENCZYSZYN, Akademia Rolnicza w Szczecinie (Fakultät für Ökonomie und Ernährung), Szczecin, Polen
· Prof. Dr. Dr. h.c. Peter TILLACK, Leiter der Abteilung Betriebs- und Strukturentwicklung im ländlichen Raum und Stellvertreter des Geschäftsführenden Direktors des Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Halle
· Prof. Dr. Gyula VARGA, Budapesti Közgazdaságtudományi Egyetem (Wirtschaftswissen-schaftliche Universität Budapest) und Consultant der VarInfo, Ungarn
· Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen ZEDDIES, Fachgebiet Analyse, Planung und Organisation der landwirtschaftlichen Produktion, Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, Universität Hohenheim
· Prof. Dr. Wojciech ZIETARA, SZKOLA GLÓWNA GOSPODARSTWA WIEJSKIEGO (Landwirtschaftliche Universität), Lehrstuhlinhaber für landwirtschaftliche Betriebslehre, Warschau

Wissenschaftlicher Ausschuss

· Dr. Rauschan BOKUSHEVA, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Betriebs- und Strukturentwicklung im ländlichen Raum, Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Halle
· Dr. Ulrich FIEGE, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Betriebs- und Strukturentwicklung im ländlichen Raum, Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Halle
· Dr. Jürgen HEINRICH, Projektleiter, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wirtschaftslehre des Landbaues, Institut für Agrarökonomie und Agrarraumgestaltung, Landwirtschaftliche Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
· Dr. Ludger HINNERS-TOBRÄGEL, Projektleiter, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Ab-teilung Betriebs- und Strukturentwicklung im ländlichen Raum, Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Halle
· Prof. Dr. Antoni MICKIEWICZ, Akademia Rolnicza w Szczecinie (Fakultät für Ökonomie und Ernährung), Szczecin, Polen
· Prof. Dr. Martin ODENING, Fachgebiet Allgemeine Betriebslehre des Landbaus, Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus, Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
· Dipl.-ing agr. Martin PETRICK, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Rahmen-bedingungen des Agrarsektors und Agrarpolitik, Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Halle
· Prof. Dr. agr. habil. Diethard ROST, Lehrstuhlinhaber der Professur für Wirtschaftslehre des Landbaues, Institut für Agrarökonomie und Agrarraumgestaltung, Landwirtschaftlichen Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
· Dr. Michael SCHENK, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wirtschaftslehre des Landbaues, Institut für Agrarökonomie und Agrarraumgestaltung, Landwirtschaftliche Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
· Dipl.-ing. Jaroslaw SENCZYSZYN, Akademia Rolnicza w Szczecinie (Fakultät für Ökono-mie und Ernährung), Szczecin, Polen
· Prof. Dr. Dr. h.c. Peter TILLACK, Leiter der Abteilung Betriebs- und Strukturentwicklung im ländlichen Raum und Stellvertreter des Geschäftsführenden Direktors des Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Halle
· Prof. Dr. Gyula VARGA, Budapesti Közgazdaságtudományi Egyetem (Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest) und Consultant der VarInfo, Ungarn
· Prof. Dr. Wojciech ZIETARA, Szkola Glówna Gospodarstwa Wiejskiego (Landwirtschaftliche Universität), Lehrstuhlinhaber für landwirtschaftliche Betriebslehre, Warschau

Hinweise zur Teilnahme:
Kontakt:
Dr. Michael Schenk
Institut für Agrarökonomie & Agrarraumgestaltung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
D-06099 Halle (Saale)
Telefon: +49 345-55-22369
Fax: +49 345-55-27109
E-mail: schenk@landw.uni-halle.de

Tagungsleitung:
Dr. Jürgen Heinrich, IAA
Dr. Ludger Hinners-Tobrägel, IAMO

25.09.02 Anmeldeschluss
29/30.09.02 Workshop
30.9-02.10.02 Jahrestagung der Gewisola

Konferenzsprachen
Papiere, Vorträge, Poster und Beiträge in der Diskussion können wahlweise in Deutsch oder Englisch präsentiert werden (Simultanübersetzung).

Tagungsgebühr

Der Tagungsbeitrag beträgt 75 Euro, für Studierende und Promoventen 10 Euro. Dieser Betrag schließt Verpflegung während des Workshops sowie Unterlagen und Tagungsband ein. Auf Antrag können für eine begrenzte Zahl von TeilnehmerInnen aus den Mittel- und Osteuropäischen Ländern Zuschüsse zu den Gebühren und Reisekosten gewährt werden.

Termin:

29.09.2002 ab 10:00 - 30.09.2002 13:00

Veranstaltungsort:

IAMO, Theodor-Lieser-Straße 2, 06120 Halle (Saale).
06120 Halle/Saale
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Recht, Tier / Land / Forst

Arten:

Eintrag:

13.08.2002

Absender:

Ludger Hinners

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event5222


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).