idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.2006 17:36

Deutsch-Russischer Workshop zu Innovationen im Hochschulmanagement

Vanessa Vieselmeier Hochschulmarketing
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

    Bielefeld, 13. Dezember 2006. Vom 4. bis zum 12. Dezember konnte die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) eine russische Delegation von zehn Professorinnen und Professoren sowie Führungskräften aus der Hochschulverwaltung der Staatlichen Universität Tomsk (TSU) auf dem Campus begrüßen. Die Gäste informierten sich im Rahmen eines nationalen russischen Projekts zehn Tage lang umfassend über innovative Strategien des Hochschulmanagements und -marketings nach dem Vorbild privater Fachhochschulen in Deutschland.

    Mit sieben Dekanen und drei Institutsleitern hatte die Staatliche Universität Tomsk (TSU) eine sehr hochrangige Delegation nach Deutschland entsandt, die sich vor Ort über das deutsche Hochschulsystem informierte. "Wir haben uns sehr gefreut, mit einer wissenschaftlich so gut besetzten Runde in den Dialog zu treten", so Prof. Dr. Gerhard Klippstein, Rektor der FHM. Vor dem Hintergrund einer geplanten Umstellung auf Bachelor- und Master-Studiengänge an der TSU in Russland, bildeten der europäische Bologna-Prozess und die Erfahrungen der FHM mit den neuen Abschlüssen einen weiteren Schwerpunkt der Gespräche. Besonderes Interesse zeigten die Vertreter der TSU außerdem an möglichen Kooperationsformen zwischen Hochschule und Wirtschaft. Praxisnahe Projekte aus den Bereichen Lehre, Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung an der FHM und ihren Instituten wurden in diesem Zusammenhang beispielhaft vorgestellt.

    Die Staatliche Universität Tomsk (TSU) gehört zu den führenden Hochschulen in Russland und orientiert sich am Humboldtschen Bildungsideal. Aus diesem Grund pflegt die 1878 gegründete Hochschule - insbesondere im Bereich der Geisteswissenschaften - traditionell gute Verbindungen nach Deutschland und kooperiert u.a. mit Universitäten in Passau, Freiburg, Bamberg, Berlin, Heidelberg und München. "Russland hat sich schon in der Vergangenheit von den deutschen Dichtern und Denkern inspirieren lassen und wir freuen uns, dass wir auch heute im Rahmen unseres Besuchs die Gelegenheit haben, von deutschen Partnern zu lernen", betonte Prof. Yury Petrov, Dekan der Kunst und Kultur Fakultät der TSU.

    Den Abschluss des Workshops bildeten Gespräche über einen zukünftigen institutionellen Austausch zwischen den beiden Hochschulen. "Die intensiven und konstruktiven Gespräche im Rahmen unseres deutsch-russischen Workshops stellen die ideale Grundlage für gemeinsame Projekte in der Zukunft dar", betonte Prof. Dr. Richard Merk, Geschäftsführer der FHM. So ist für das nächste Jahr ein Gegenbesuch der deutschen Hochschule im sibirischen Tomsk geplant. Als erstes gemeinsames Projekt wurde außerdem bereits die Entwicklung eines gemeinsamen Studiengangs im Bereich der Informatik diskutiert.

    Über die FHM:
    Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld qualifiziert gezielt Fach- und Führungskräfte für die mittelständische Wirtschaft. Das Studienkonzept beinhaltet eine kurze Studiendauer, eine hohe Praxisorientierung, kleine Studiengruppen und eine individuelle Betreuung. Das aktuelle Studienangebot umfasst die Bachelor- und Diplomstudiengänge Betriebswirtschaft, Gesundheitswirtschaft, Handwerksmanagement, Informatikmanagement, Medienwirtschaft und Medienkommunikation & Journalismus sowie zahlreiche Master-Studiengänge. Weitere Schwerpunkte setzt die FHM mit ihren Instituten in den Bereichen Wissenschaftliche Weiterbildung, Existenzgründung und Unternehmensnachfolge im In- und Ausland.

    Ansprechpartnerin der FHM:
    Fachhochschule des Mittelstands (FHM), Ravensberger Str. 10 G, 33602 Bielefeld
    Vanessa Vieselmeier (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
    Fon 05 21. 9 66 55-222 / vieselmeier@fhm-mittelstand.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fhm-mittelstand.de - Website de Fachhochschule des Mittelstands (FHM)


    Bilder

    Von oben links: Prof. Vladimir Kazakov (Department of Social Sciences TSU, Prorector), Prof. Dr. Richard Merk (Geschäftsführer der FHM), Prof. Valery Donchenko (Siberian Physical-Technical Institute TSU, Deputy Director), Alexander Botvinnik (Interpreter), Elena Gusacheva, Prof. Vladimir Bertsun (Department of Mechanics and Mathematics TSU, Dean), Prof. Yury Petrov (Arts and Culture College TSU, Dean), Nataliya Karpova (Department of International Management TSU, Deputy Dean), Prof. Vasiliy Zinovyev (History Department TSU, Dean), Prof. Dr. Gerhard Klippstein (Rektor der FHM), Prof. Alexander Gortzev (Department of Applied Mathematics and Cybernetics TSU, Dean), Prof. Zinaida Sakharova (Department of Economics TSU, Dean), Nina Mikheeva (Verwaltungsleitung TSU), Olga Shaduyko (International Programs Office TSU, Deputy Dean), Markus Rempe (Verwaltungsleiter FHM), Marianna Wiebe (Projektleiterin FHM).
    Von oben links: Prof. Vladimir Kazakov (Department of Social Sciences TSU, Prorector), Prof. Dr. Ric ...
    Foto: FHM Bielefeld
    None



    Foto: FHM Bielefeld
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Von oben links: Prof. Vladimir Kazakov (Department of Social Sciences TSU, Prorector), Prof. Dr. Richard Merk (Geschäftsführer der FHM), Prof. Valery Donchenko (Siberian Physical-Technical Institute TSU, Deputy Director), Alexander Botvinnik (Interpreter), Elena Gusacheva, Prof. Vladimir Bertsun (Department of Mechanics and Mathematics TSU, Dean), Prof. Yury Petrov (Arts and Culture College TSU, Dean), Nataliya Karpova (Department of International Management TSU, Deputy Dean), Prof. Vasiliy Zinovyev (History Department TSU, Dean), Prof. Dr. Gerhard Klippstein (Rektor der FHM), Prof. Alexander Gortzev (Department of Applied Mathematics and Cybernetics TSU, Dean), Prof. Zinaida Sakharova (Department of Economics TSU, Dean), Nina Mikheeva (Verwaltungsleitung TSU), Olga Shaduyko (International Programs Office TSU, Deputy Dean), Markus Rempe (Verwaltungsleiter FHM), Marianna Wiebe (Projektleiterin FHM).


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).