idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.12.2006 15:09

Neuer Ärztlicher Direktor der Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Ulm

Petra Schultze Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Ulm

    Prof. Dr. Florian Gebhard sieht im Einsatz computergesteuerter Navigationssysteme bei Operationen einen der Schwerpunkte seiner Arbeit als neuer Chef der Ulmer Universitätsklinik für Unfall-, Hand-, plastische und Wiederherstellungschirurgie.

    Bei der sogenannte computerassistierten Chirurgie erstellt ein Computerprogramm auf der Basis von Röntgenbildern und Computertomographien eine Art "Landkarte" des verletzten Körperteils. Während der Operation kann der Chirurg so auf einer dreidimensionalen Darstellung noch genauer als bisher sehen, wo er mit seinen Instrumenten ansetzen muss. "Wie bei einem Navigationssystem wird die Position des Operationsinstruments ständig mit dem Ort der Verletzung abgeglichen", so Gebhard.

    Ein weiterer Schwerpunkt liegt für Prof. Gebhard in der Erforschung von Entzündungsreaktionen nach Verletzungen im Bereich des Brustkorbes. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Reaktionen Anzeichen für Heilung. Mitunter wird die Entzündung aber selbst zum Problem, wird chronisch oder schädigt Organe. "Die Verläufe solcher Entzündungen hängen vom Zustand eines jeden Patienten ab, Knochenbrüche beispielsweise heilen schlechter, wenn der Patient zusätzlich noch eine Lungenverletzung hat - was bei Unfällen häufig vorkommt", erklärt Gebhard. Mit solchen Zusammenhängen beschäftigt sich eine klinische Forschergruppe, die er mit gegründet hat.

    Florian Gebhard studierte und promovierte in München. Er kam nach beruflicher Tätigkeit dort und in Koblenz 1989 nach Ulm, wo er zunächst am Bundeswehrkrankenhaus arbeitete. Seit 1996 ist er am Universitätsklinikum tätig, hier schätzt er die guten Arbeitsbedingungen und die hohe Qualität in der PatientInnen-Versorgung.

    "Ich freue mich auf die neue Aufgabe, denn ich habe an der Klinik ein tolles Team, in dem jeder weiß, worum es geht: Den Patientinnen und Patienten die beste medizinische Versorgung zu bieten, die es gibt." Florian Gehard kennt seine MitarbeiterInnen, seit 2001 ist er Leitender Oberarzt der Klinik und arbeitete stets eng mit seinem Vorgänger Prof. Dr. Lothar Kinzl zusammen, der die Klinik 16 Jahre lang führte. Den Ruf auf einen neu geschaffenen Lehrstuhl für Unfallchirurgie in Würzburg nahm Florian Gebhard nicht an, um sich der neuen Aufgabe am Ulmer Klinikum zu widmen.

    Prof. Gebhard übernimmt sein Amt zum 2.1.2007 von Prof. Dr. Lothar Kinzl, der für weitere zwei Jahre die C4-Professur für Forschung und Lehre in der Unfallchirurgie inne haben wird.

    Für weitere Fragen und die Vermittlung von Gesprächen steht die Pressestelle gerne zur Verfügung. Im Anhang finden Sie ein Foto von Prof. Dr. Florian Gebhard.

    Universitätsklinikum Ulm
    Petra Schultze
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Albert-Einstein-Allee 29
    89081 Ulm

    Tel: 0731 - 500 43025
    Fax: 0731 - 500 43026
    E-Mail: petra.schultze@uniklinik-ulm.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uniklinik-ulm.de/struktur/kliniken/chirurgie/klinik-fuer-unfall-hand-...


    Bilder

    Prof. Dr. Florian Gebhard - neuer Ärztlicher Direktor der Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Ulm
    Prof. Dr. Florian Gebhard - neuer Ärztlicher Direktor der Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Ul ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Florian Gebhard - neuer Ärztlicher Direktor der Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Ulm


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).