idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2000 13:02

Literaturvergleich: Baltistenakademie für Nachwuchswissenschaftler und -innen

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Vom 7. bis zum 11. August 2000 wird das Institut für Baltistik der Universität Greifswald die 3. Sommerakademie, »philologia baltica 2000«, für junge Nachwuchswissenschaftler aus Litauen, Lettland und Deutschland durchführen.

    In diesem Jahr ist sie Fragen der literaturwissenschaftlichen Komparatistik gewidmet.

    Prof. Dr. Alfred Sproede (Slavisch-Baltisches Seminar der Universität Münster) wird in aktuelle Fragestellungen der vergleichenden Literaturwissenschaft einführen und sie an Beispielen der baltisch-slawischen und baltisch-deutschen Literaturbeziehungen zusammen mit den Teilnehmern diskutieren.

    Neben einer effektiven Weiterbildung bietet die Sommerakademie den jungen Baltisten und Baltistinnen auch die Gelegenheit, eigene literaturwissenschaftliche Projekte zur Diskussion zu stellen.

    Der wissenschaftliche Teil der Sommerakademie wird ergänzt durch ein umfangreiches Besuchsprogramm der Universität und der Hansestadt Greifswald und ihrer beider reizvoller Umgebung.

    Auskünfte erteilt: Dr. Liane Klein, Institut für Baltistik, Universität Greifswald, Domstr. 9-10, 17487 Greifswald, Tel.: 03834-863202, Fax: 03834-863203, e-mail: klein@uni-greifswald.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).