idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2000 13:52

Und zwei macht 26: die Bachelorpalette von Greifswald wird noch bunter

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Vom Herbst 2000 an wird die bunte Greifswalder Palette an Bachelor-Angeboten um die Fächer Bildende Kunst und Kunstgeschichte erweitert.

    Das Schweriner Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur genehmigte soeben diese beiden Teilstudiengänge im B.A.-Studiengang an der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald. So beteiligen sich nun nahezu alle Disziplinen der Philosophischen Fakultät an dem von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung prämierten B.A.-Studiengang. »Auch für diese Studiengänge«, schreibt Dr. Udo Knapp, Leiter der Hochschulabteilung im Schweriner Bildungsministerium, dem Rektor der Greifswalder Universität, »wünsche ich Ihnen viel Erfolg«.

    Diejenigen, die sich für die Bildende Kunst interessieren, müssen bis spätestens zum 5. September 2000 eine Eignungsprüfung ablegen. In das Fach Kunstgeschichte im Bachelorstudiengang dürfen sich alle Studierwilligen bis zum Semesterstart im Oktober 2000 einschreiben.

    Wie bereits im vergangenen Jahr bietet die Greifswalder Universität den Bachelorinteressenten ein attraktives Fächerangebot an. Aus bis dato nun 26 Fächern dürfen die Bachelor-Studenten zwei wählen. Neben den Fächern Sportwissenschaft, Musik und Erziehungswissenschaft, Klassischer Archäologie, Niederdeutsch, Deutsch als Fremdsprache und Philosophie können etliche Philologien, wie beispielsweise Ukrainistik, Baltistik oder Fennistik, aber auch Lateinische oder Griechische Philologie studiert werden. Das Angebot soll vom Herbst 2000 an um die Fächer Politikwissenschaft und Alte Geschichte erweitert werden. Der Akademische Senat der Universität hat entsprechende Prüfungs- und Studienordnungen beschlossen.

    Für die besonders gefragten Fächer Kommunikationswissenschaft, Anglistik/Amerikanistik, Geschichte und Germanistik gab es auch in diesem Jahr eine örtliche Zulassungsbeschränkung. Studieninteressenten, die den Bewerbungsschluß versäumt haben, können in der Zeit vom 15. August. bis zum 15. September 2000 an einem Losverfahren teilnehmen.

    Interessenten erhalten Auskunft bei der Projektmanagerin des B.A.-Studiengangs, Dr. Stefanie Hofmann (Philosophische Fakultät, Domstraße 11, 17487 Greifswald, Tel. 03834-86-1206, Fax 03834-86-1105, e-mail: modulhof@uni-greifswald.de, Internet: http://www.uni-greifswald.de/~modul) oder bei Prof. Dagmar Lißke (Caspar-David-Friedrich-Institut für Kunstwissenschaften, Bahnhofstraße 46/47, 17487 Greifswald, Tel. 03834-86-3265).


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-greifswald.de/~modul


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).