idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2008 12:36

Test your Ideas! - Ideenwettbewerb für Existenzgründer

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    Die Universitäten Hohenheim und Stuttgart prämieren kreative Geschäftsideen und helfen bei der erfolgreichen Umsetzung

    Bewerbung bis 30. Juni 2008 unter www.test-your-ideas.de

    Potentielle Unternehmensgründer und solche, die es werden wollen, aufgepasst: Professionelles Feedback für kreative Geschäftsideen gibt es auch dieses Jahr wieder beim Ideenwettbewerb "Test your Ideas!" Damit es nicht bei der Vision bleibt, erhalten die innovativsten Einsendungen eine Finanzspritze und ein umfangreiches Beratungsangebot für ihr künftiges Unternehmen. Bereits zum fünften Mal veranstaltet der Stiftungslehrstuhl für Unternehmensgründung und Unternehmertum (Entrepreneurship) der Universität Hohenheim (SEH) in Kooperation mit der Universität Stuttgart die beliebte Ausschreibung für gewiefte Existenzgründer. Studierende und Wissenschaftler aller Fachrichtungen, aber auch andere kreative Köpfe ohne wirtschaftswissenschaftliche Vorbildung, können sich bis zum 30. Juni 2008 mit ihrer Geschäftsidee bewerben. Anmeldeformular und weitere Infos unter www.test-your-ideas.de.

    Sprungbrett in das eigene Unternehmen: Mit dem Wettbewerb wollen die Universitäten Hohenheim und Stuttgart innovativen und kreativen Existenzgründern unterstützend zur Seite stehen und sie zum Schritt in die Selbstständigkeit motivieren. Die ausgewählten Ideen werden von einer interdisziplinär besetzten

    Wettbewerbs-Jury geprüft.

    Alle Teilnehmer, die es in die zweite Runde geschafft haben, erhalten ein qualifiziertes Feedback und eine Bewertung ihrer Gründungsidee. Aus allen Einreichungen werden dann die besten und innovativsten Geschäftsideen ermittelt. Den Teilnehmern mit den aussichtsreichsten Vorhaben winken, neben attraktiven Geld- und Sachpreisen, vor allem eine solide Unterstützung und Begleitung bei der Umsetzung der eigenen Idee.

    Hierbei stehen die kooperierenden Einrichtungen Innovation und Bildung Hohenheim GmbH (IBH) der Universität Hohenheim und die Technologie Transfer Initiative GmbH (TTI) der Universität Stuttgart mit Rat und Tat zur Seite.

    Teilnahmebedingungen:

    Teilnehmen können Studierende und Wissenschaftler aller Fachrichtungen und sonstige kreative Köpfe der Region Stuttgart, sowie Tübingen und Reutlingen. Wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auf maximal drei DinA4-Seiten müssen die Interessenten ihre Gründungsidee skizzieren. Beinhalten sollen die Entwürfe die anvisierte Zielgruppe, den Kundennutzen und die Einzigartigkeit der Idee, inklusive einer Auseinandersetzung mit dem Markt. Außerdem sollen die Kompetenzen als Gründer oder Gründungsteam, sowie die ersten Ansätze zur Umsetzung der Idee in die Betrachtung miteinbezogen werden.

    Die Ausarbeitung sollte zusammen mit den Kontaktdaten aller Beteiligten zweimal in schriftlicher und einmal in digitaler Form (pdf) am SEH eingereicht werden. Die besten Ideen werden bei der Preisverleihung am 10. September 2008 im Schloss der Universität Hohenheim prämiert.

    Gesponsert wird die Initiative von folgenden Unternehmen: Robert Bosch GmbH, K.S.G. Karl Schlecht Gemeinnützige Stiftung, LBBW - Landesbank Baden-Württemberg, KPMG, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Bernd Kussmaul GmbH, INCOVIS AG, MFG Baden-Württemberg, ASB-Grünland Helmut Aurenz GmbH

    Ansprechperson:
    Universität Hohenheim, Stiftungslehrstuhl Entrepreneurship

    Sabine Kranich, Tel.: 0711/451017-495, E-Mail: kranich@uni-hohenheim.de

    Daniela Putsch, Tel.: 0711/451017-491, E-Mail: putsch@uni-hohenheim.de

    Text: Leonhardmair / Klebs


    Weitere Informationen:

    http://www.test-your-ideas.de "zur Anmeldung"


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).