idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2000 18:23

Wohin unseres Wegs? Flurgespräche stören unseren Erfolgskurs nicht.

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Die Universität Greifswald ist auf einem Höhenflug wie wohl nie zuvor. 7160 Studenten haben sich immatrikuliert, mehr als doppelt so viel wie noch vor sechs Jahren. Die Anbindung an das BioCon-Valley und damit die erfolgreiche südskandinavische Medicon Valley Academy, die Umweltkompetenz - erst gestern durch die Ehrensenatorverleihung an Dr. Michael Otto bekräftigt, der Steg nach dem Osten - vor kurzem in der Aula bei einer deutsch-polnischen Außenministerkonferenz durch den polnischen Außenminister Bartoszewski anerkannt, die immer noch steigende Zahl an wichtigen Publikationen und nach Greifswald geholten Konferenzen, die in ganz Deutschland anerkannte Vordenkerrolle bei der Einführung neuer Modelle wie dem Bachelor- und Masterstudium, bei der Reform der Juristen- und Lehrerausbildung weisen in eine Richtung. Nach oben.

    Zum 9. November 2000 luden Rektor, Prorektor und Kanzler Vertreter aller Greifswalder Bürgerschaftsfraktionen zum Gespräch. Grundlage für die notwendige Diskussion wird ein Strategiepapier sein: »Die Rolle der Universität Greifswald in und für Mecklenburg-Vorpommern«.

    Für 11.30 Uhr laden wir herzlich die Vertreterinnen und -er der funkenden und schreibenden Medien in das Dienstzimmer des Rektors, Uni-Hauptgebäude, Domstraße 11, 1. OG, zu einem weiterführenden Gespräch.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).