idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2008 16:03

Erlebniscamp für junge Menschen mit Diabetes - Novo Nordisk veranstaltet wieder "My Camp D"

Dr. Franz Jürgen Schell Communications
Novo Nordisk Pharma GmbH

    Mainz/Bad Segeberg - Vom 3. bis 6. Juli 2008 veranstaltet das dänische Pharmaunternehmen Novo Nordisk in Bad Segeberg wieder ein Erlebniscamp für junge Menschen mit Diabetes. Das erste Camp dieser Art fand 2006 statt und war mit seinen 600 Teilnehmern ein überwältigender Erfolg.

    Noch nie hatten Jugendliche mit Diabetes die Gelegenheit, sich in einer so angenehmen Atmosphäre untereinander auszutauschen und ohne Zeitdruck einen der zahlreichen Experten zu befragen. Wünsche auf eine Wiederholung des Camps, bei dem auch das Feiern nicht zu kurz kommt, wurden von den Teilnehmern so oft geäußert, dass Novo Nordisk beschloss, erneut ein solches Camp zu veranstalten.

    Um die Wünsche und Nöte junger Menschen mit Diabetes zu erforschen initiierte der Insulinhersteller Novo Nordisk unter der Schirmherrschaft der Internationalen Diabetes Föderation die DAWN-Studie. Dabei stellte sich heraus, dass eine solche Stoffwechselerkrankung, die den ganzen Alltag beeinflusst, für Jugendliche besonders schwer zu bewältigen ist. Denn sie befinden sich ohnehin in einer schwierigen Lebensphase. Dazu kommt: Mit wem sollen sie darüber reden? Die Zeit des Arztes ist begrenzt, oft kennen sie nicht viele andere Betroffene und Familie und Freunden fehlt manchmal auch das Verständnis für die Situation.

    Und so entstand die Idee, ein Forum für junge Menschen mit Diabetes zu schaffen, in dem Zeit und Raum für dieses Bedürfnis nach Austausch ist. Im Sommer 2006 war es dann soweit: "Camp D - lebe dein Leben" wurde in Bad Segeberg errichtet und 600 Jugendliche kamen. Für viele von ihnen war es ein überwältigendes Erlebnis, so viele andere junge Menschen mit Diabetes zu treffen und sich mit ihnen über den Alltag auszutauschen. Auch die Gelegenheit ohne jeden Zeitdruck mit einem Diabetologen über die Krankheit zu sprechen, hinterließ einen bleibenden Eindruck. Denn auch die Ärzte hatten ihre weißen Kittel zu Hause gelassen und traten leger im roten T-Shirt auf. Damit auch schüchterne Teilnehmer ihre Hemmungen fallen lassen konnten, trugen Betreuer und Experten die unmissverständliche Aufforderung "Quatsch mich an!" auf ihren T-Shirts. Neben den "fachlichen" Aktivitäten wie Workshops gab es zahlreiche Sportangebote und abends wurde altersentsprechend gefeiert.

    "Mit Camp D konnten wir vielen jungen Menschen mit Diabetes Zuversicht und Lebensmut geben. Ich habe in meinem langen Berufsleben selten etwas so Überwältigendes erlebt wie die Freude und Dankbarkeit der Camp-Teilnehmer", sagt Hansruedi Stahel, Business Development Director bei Novo Nordisk in Deutschland. "Daher bin ich glücklich, dass wir diesen Sommer ein zweites Camp veranstalten können. Wir freuen uns schon sehr auf die jungen Menschen."


    Weitere Informationen:

    http://www.novonordisk.de
    http://www.campd.de


    Bilder

    Bei  Vorträgen und Workshops wie hier mit dem Diabetologen Dr. Frank Merfort lernen die jungen Menschen mit Diabetes noch besser mit ihrer Krankheit umzugehen.
    Bei Vorträgen und Workshops wie hier mit dem Diabetologen Dr. Frank Merfort lernen die jungen Mensc ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Bei Vorträgen und Workshops wie hier mit dem Diabetologen Dr. Frank Merfort lernen die jungen Menschen mit Diabetes noch besser mit ihrer Krankheit umzugehen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).