idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.01.2001 16:23

Verlockend: Bachelorstudenten texten Werbung - auch für die Universität Greifswald

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Am nächsten Freitag, dem 27. Januar 2001, texten die Greifswalder Bachelorstudenten für die Werbung. In einem Workshop, der kreativer Bestandteil ihrer Schreibausbildung ist, entwerfen sie mit dem Hamburger Werbeprofi Jan-Oliver Wurl ein Konzept, um Schüler und Studenten von auswärts zum Studium nach Greifswald zu locken.

    Gegen Semesterende sind die Bachelorstudenten an der Philosophischen Fakultät dieser Herausforderung gewachsen. Über den Winter haben sie im Rahmen der für alle obligatorischen »Schreibpraxis« Theorie und Praxis des Schreibens kennengelernt. Der Kommunikationswissenschaftler Dr. Bernhard Pörksen hat für sie das Greifswalder »Drei-Säulen-Modell« entwickelt, das ihnen Wissen und Können in einem Einführungskurs »Massenmediales und wissenschaftliches Schreiben« vermittelt. Arbeitstreffen, von Praktikern aus Verlagen, Presse und PR-Agenturen angeboten, ergänzen die Veranstaltung. Jeder Student erhält außerdem eine individuelle Schreibberatung.

    Für die Studenten hat Jan-Oliver Wurl, der früher Creative-Director bei »Lehr & Brose« war und heute seine eigene Werbeagentur in Hamburg leitet, viele Tips parat. Um erfolgreich für die Werbung zu texten, sollen die Studenten einen Rat auf jeden Fall beherzigen: »Das wichtigste: überlegen Sie, sich mit welcher Idee Sie Ihr Publikum fesseln und überzeugen wollen.«

    Am besten mit ihrem eigenen Studiengang: denn die Bachelorausbildung der Greifswalder Universität genießt deutschlandweit einen hervorragenden Ruf. Das »Schreibpraxis«-Programm trägt dazu bei. Es ist wesentlicher Baustein in einem Studiengang, der den Studentinnen und Studenten neben Fachwissen und methodischen Kompetenzen in zwei Fächern wichtige Schlüsselqualifikationen vermittelt. In schriftlicher und mündlicher Kommunikation, »Schriftkompetenz« und Rhetorik, werden alle Greifswalder Bachelorstudenten fit gemacht, und das sowohl im Deutschen wie auch im Englischen.

    Genug geworben?

    Interessenten erhalten weitere Auskünfte bei der Projektmanagerin,
    Dr. Stefanie Hofmann (Philosophische Fakultät, Domstraße 11, 17487 Greifswald, Tel. 03834-86-1206, Fax 03834-86-1105, e-mail: modulhof@mail.uni-greifswald.de, http://www.uni-greifswald.de/~modul)
    oder bei Dr. Bernhard Pörksen, Leiter des Projektes »Schreibpraxis« (Institut für Deutsche Philologie, Domstraße 9a, 17489 Greifswald, Tel. 03834-86-3427, Fax 03834-86-3423, e-mail: bpoerksen@aol.com).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).