idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.02.2001 15:49

Vermessen? Maßlos gut! Greifswalder Studiengänge auf der Bildungsmesse in Hannover zu bewundern

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Die Universität Greifswald präsentiert drei ausgezeichnete Studiengänge vom 19. bis zum 23. Februar 2001 auf der Bildungsmesse in Hannover.

    Einzigartig ist der Weiterbildungsstudiengang »Aesthetic Laser Medicine« an der Medizinischen Fakultät der Universität Greifswald. Interdisziplinär und transnational im Verbund mit klinischen Einrichtungen in fünf weiteren Nationen rund um die Ostsee reagiert er auf neue Herausforderungen in der aesthetischen Medizin. Erste transnationale Weiterbildung.

    Zwei Fächer studieren die Bakkalaureaten im Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) an der Philosophischen Fakultät. Nach drei Jahren erwerben die Studierenden einen ersten berufsqualifizierenden Abschluß. Dank Praktika, Rhetorik-, Schreibpraxis- und Englishkursen sind sie fit für den Arbeitsmarkt. Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung hat diesen innovativen Studiengang ausgezeichnet.

    Drei Jahre dauert der erste universitäre Bachelor of Laws (LL.B.), den die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät seit dem Wintersemester 2000/01 anbietet. Neben den Schlüsselqualifikationen in mündlicher und schriftlicher Kommunikation und Präsentation sowie verhandlungssicherem English erwerben die Studenten Grundlagen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Der internationale Studiengang wurde vom Stifterverband für die Deutschen Wissenschaft prämiert.

    Auf der Bildungsmesse können sich Wißbegierige versichern, daß die Greifswalder Universität ihre Meßlatte hoch, jedoch mitnichten zu hoch gehängt hat. Ihr Stand befindet sich in der Halle 4.

    Übrigens: am Publikumstag, dem 23. Februar, stellen sich die Projektstudiengänge B.A. und LL.B. allen (5?) neugierigen und kritischen Fragen.

    Interessenten erhalten Auskunft bei der Projektmanagerin des B.A.-Studiengangs, Dr. Stefanie Hofmann (Philosophische Fakultät, Domstraße 11, 17487 Greifswald, Tel. 03834-86-1206, Fax 03834-86-1105, e-mail: modulhof@uni-greifswald.de, Internet: http://www.uni-greifswald.de/~modul),

    und bei der Projektmanagerin des LL.B.-Studiengangs, Susanne Guse (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Domstraße 20, 17487 Greifswald, Tel. 03834-86-2171, e-mail: suse@uni-greifswald.de, Internet: http://www.uni-greifswald.de/).


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-greifswald.de/~modul
    http://www.uni-greifswald.de/~dek1/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater, Politik, Recht, Sprache / Literatur
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).