Auftaktveranstaltung zur Pilotstudie am 22. Januar 2009 um 11.00 Uhr im Hörsaal der Klinik für Neurologie, Gebäude 90 des Universitätsklinikums des Saarlandes in 66421 Homburg/Saar.
Die Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) hat seit 17. November 2008 einen Schlaganfalls-Rettungswagen (Mobile Stroke Unit) im Einsatz. Diese weltweit einzigartige Mobile Stroke Unit beherbergt einen Computertomographen und Laborgeräte, die für die Diagnostik des Schlaganfalls unentbehrlich sind. Per Telemedizin können die Bilddaten in die Klinik gesandt werden, um ggf. weitere Expertise einholen zu können.
Das Besondere: Patienten verlieren keine Zeit für den Transport in die Klinik, da bereits vor Ort eine Diagnose gestellt und dann auch eine Behandlung eingeleitet werden kann. Es gilt: Je schneller die Behandlung, desto geringer der Hirnschaden ("time is brain"!).
Am 22. Januar 2009 findet eine Auftaktveranstaltung mit einem Treffen aller Kooperationspartner und Förderer, sowie von Vertretern der Saarländischen Landesregierung, der Patienten, der Universität, des Universitätsklinikums und der Medien statt.
Zum Hintergrund:
Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache von bleibender Behinderung im Erwachsenenalter in den westlichen Ländern. Laut Statistischem Bundesamt wurden in Deutschland im Jahr 2006 ca. 200.000 Betroffene gezählt. Die höchste Rate an Erkrankungen unter den Bundesländern findet sich im Saarland. Neben dem erheblichen individuellen Leid entstehen hierdurch enorme Kosten, insbesondere für die Langzeitpflege.
Es ist heute möglich, Blutgerinnsel in den Hirngefäßen durch eine sogenannte Lysetherapie aufzulösen. Das Hirngewebe kann dann wieder mit Blut versorgt werden. Die Infusion des Lysemedikaments stellt gegenwärtig die einzige zugelassene Therapie des akuten Schlaganfalls dar.
Allerdings kann die Lyse nur dann zur Anwendung kommen, wenn ein Blutgerinnsel der Hirnarterie den Schlaganfall (85 % der Fälle) verursacht. Nicht geeignet ist die Lyse bei einer Hirnblutung (15 % der Fälle). Hier würde die Lysetherapie die Krankheit verschlimmern. Die Symptome beider Schlaganfall-Formen (Mangeldurchblutung und Hirnblutung) sind in der Regel die gleichen: plötzlich einsetzende Lähmung, Gefühlsstörung oder Sprachstörung. Die Unterscheidung der beiden Schlaganfallformen gelingt mit dem Computertomographen. Nach dem Ausschluss einer Hirnblutung durch Bildgebung und nach Durchführung verschiedener Labortests ist die rettende Lysetherapie vor Ort im Rettungswagen in gleicher Weise wie im Krankenhaus möglich.
Bei kaum einer Erkrankung ist die Zeit zwischen Symptombeginn und Therapie so wichtig für den Erfolg der Behandlung wie beim Schlaganfall. Die Heilungschancen sind bei frühzeitigem Therapiebeginn um ein vielfaches höher. Trotz der unumstrittenen Wirksamkeit der Lysetherapie kommt sie in den meisten Kliniken nur bei 1-2 % und selbst in Schlaganfall-Zentren nur bei 4-7 % der Schlaganfallpatienten zum Einsatz. Der häufigste Grund hierfür ist verspätetes Eintreffen der Patienten in der Klinik.
Pilotstudie am Universitätsklinikum des Saarlandes gestartet
In einer Pilotstudie an der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums des Saarlandes soll nun der Nutzen einer "Mobilen Stroke Unit" mit Diagnostik und Therapie vor Ort im Vergleich zur bisherigen Akutbehandlung im Krankenhaus untersucht werden. Die ersten Patienten sind bereits eingeschlossen worden. Geleitet wird die Studie von Prof. Dr. Klaus Fassbender, Direktor der Klinik für Neurologie des UKS, und Oberärztin Dr. Silke Walter.
Kooperationspartner sind die Kliniken für Neuroradiologie und Anästhesiologie des Universitätsklinikums des Saarlandes, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Homburg/Saar, Rettungszweckverband Saar, Bexbach, die Fa. Meytec GmbH, Werneuchen u.a.
Das Projekt wird unterstützt durch die Stadt Homburg, die Else-Kröner-Fresenius-Stiftung, die Rettungsstiftung/Saar, den Rettungsdienst Logistik und Service GmbH, Bexbach, Karlsberg GmbH, Homburg/Saar, die Fa. Daimler AG, Niederlassung Saarbrücken, u.a.
Kontakt für Rückfragen:
Prof. Dr. Klaus Fassbender
Dr. Silke Walter
Klinik für Neurologie
Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS)
66421 Homburg
Tel. (06841) 16-24102
Fax (06841) 16-24137
Mobile Stroke Unit, Universitätsklinikum des Saarlandes
Foto: das bilderwerk, Bellhäuser
None
Schlaganfalldiagnostik vor Ort im Rettungswagen
Foto: das bilderwerk, Bellhäuser
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin
überregional
Forschungsprojekte, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).