idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.2001 16:05

Ernennungsurkunde an neuen Prorektor überreicht

Sigrid Lindstadt Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Neuer Prorektor an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Professor Dr. Peter Heß aus dem Fachbereich Maschinenbau und Versorgungstechnik ist ab 15. März 2001 neuer Prorektor an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule in Nürnberg. Am Freitag überreichte ihm der Rektor der Hochschule, Professor Dr. Eichele, die Ernennungsurkunde des bayerischen Wissenschaftsministers Hans Zehetmair. Professor Dr. Heß wird Nachfolger von Professor Dr. Dietrich Grille, der in den Ruhestand geht.
    Heß wird innerhalb der Hochschulleitung dessen Aufgaben, den Bereich "Forschung und Lehre" übernehmen. Widmen will er sich insbesondere der Überprüfung der neu eingeführten Studiengänge, außerdem ist ihm die Weiterentwicklung der traditionellen Studiengänge ein wichtiges Anliegen. "Wir müssen hier verstärkt ein eigenes Profil entwickeln, damit unsere Studierenden eine zukunftsträchtige Ausbildung erhalten", so Heß bei der Entgegennahme der Ernennungsurkunde.

    Für Rückfragen steht Ihnen Thoralf Dietz, seit 1. Februar 2001 neuer Pressereferent der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule, gerne zur Verfügung.

    Weitere Informationen: Pressestelle Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg
    Herr Thoralf Dietz
    Tel. 0911/5880-4101 oder 0911/5880-4243
    e-mail: pressestelle@fh-nuernberg.de


    Bilder

    Prof. Dr. Peter Heß
    Prof. Dr. Peter Heß

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Peter Heß


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).