idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.02.2001 15:47

Design-Verein wird gegründet

Sigrid Lindstadt Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Ehemalige Absolventen aus dem Fachbereich Gestaltung der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg werden einen Design-Verein gründen. Ziel ist es, ein Netzwerk zwischen dem Fachbereich der Fachhochschule, den Absolventen des Fachbereichs und den jeweils Studierenden zu bilden.

    Bei der Diplomfeier des Fachbereichs, bei der die Arbeiten der Diplomanden ausgestellt waren, gaben der Dekan, Professor Rudolf-Gerd Lindemann und der ehemalige Student Jörg Roscher die Gründung dieses Netzwerkes bekannt und luden Diplomanden wie Studierende ein, sich aktiv daran zu beteiligen. Durch diesen Verein könne der Kontakt zwischen Studierenden und der Praxis noch vertieft werden. Insbesondere beim neu eingeführten halbjährigen Pflichtpraktikum könne der Verein Hilfestellung bei der Vermittlung offener Plätze geben, heißt es in einem Schreiben von "Design-Verein". Auch bei der späteren Suche nach offenen Stellen oder geeigneten Mitarbeitern, bei der Vermittlung von Partnerschaften zwischen Designern soll der Verein aktiv werden. Ferner soll eine Datenbank aufgebaut werden, die als Info-Pool zur Mitarbeitersuche und als Forum für Fachfragen dienen soll.

    Interessenten können sich an Jörg Roscher, Telefon 0941/595600 oder an den Dekan des Fachbereichs, Prof. Rudolf-Gerd Lindemann, Telefon 0911/5880-2692 wenden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).