idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2001 13:19

Von Prüfanlagen für Tischtennisschläger bis zu digitalen Wellenfrontsensoren

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Von Prüfanlagen für Tischtennisschläger bis zu digitalen Wellenfrontsensoren
    Ausstellung an der FH Nürnberg: Diplomarbeiten des Fachbereichs Nachrichten- und Feinwerktechnik

    An der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg hat etwas Ungewöhnliches bereits Tradition: Die Absolventen des Fachbereichs Nachrichten- und Feinwerktechnik setzen ihre Diplomarbeiten in Poster um und stellen diese aus. Der Fachbereich hat dies sogar in der Studienordnung festgeschrieben - wohl einzigartig in Bayern. Gründe für diese Regelung gibt es mehrere: Die Diplomanden sollen nicht nur ihr Fach beherrschen, sondern ihre Arbeit auch verständlich und ansprechend präsentieren können - und zwar nicht nur einem Fachpublikum, sondern auch einer breiteren Öffentlichkeit. Eine Aufgabe, die immer wichtiger werden wird. Auch kann der Fachbereich so darstellen, was im Laufe des Studium so alles geboten wird und mit welchen Kompetenzen Abgänger der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule in den Beruf entlassen werden. Nicht zuletzt können sich Studenten unterer Semester darüber informieren, was sie später auch einmal werden leisten müssen. Rund 80 Arbeiten - das Spektrum reicht von Prüfanlagen für Tischtennisschläger über digitale Wellenfrontsensoren und der Personenlokalisierung mittels Bildverarbeitung bis hin zu intelligenten Netzdiensten für die 3. Mobilfunkgeneration - werden in den Ausstellungsräumen in der Wassertorstraße 10 zu sehen sein. Eröffnet wird die Ausstellung im Rahmen des NF-Kolloquiums "Telekommunikation macht mobil - mobile Kommunikation in der Nachrichten- und Feinwerktechnik". Die Ausstellung ist für alle Interessenten seit Mittwoch, 4. April bis Freitag, 20. April geöffnet.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).