idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.02.2010 10:19

Arzt und Zukunft - Unternehmer sein und Arzt bleiben

Philipp Kressirer Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    Am Klinikum der Universität München lernen Mediziner
    unternehmerische und wirtschaftliche Grundlagen

    Fachwissen und praktische Fähigkeiten sind für einen Arzt zwar unverzichtbar, aber für eine erfolgreiche Berufslaufbahn nicht alleine ausreichend. In vielen Situationen sind unternehmerisches Denken und die Kenntnis wirtschaftlicher und rechtlicher Zusammenhänge ebenso wichtig. Wesentliche Erfolgsfaktoren wie betriebswirtschaftliche Disziplinen, Mitarbeiterführung, Marketing u. a. werden schlicht unterschätzt.

    "Oft genug wird jungen Ärzten schmerzlich bewusst, dass sie keinerlei Ausbildung in diesen wichtigen Bereichen haben", betont Prof. Dr. Matthias Siebeck, der Initiator des Projektes. "Auch der Umgang mit den sich häufig ändernden gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen und anderen Tücken des ärztlichen Alltags, wie z.B. die zunehmende Bürokratisierung, kann zu Unzufriedenheit bis hin zu ernsthaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei Ärzten führen. Weiterhin entstehen durch die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitssystem auch neue ethische Anforderungen an den einzelnen Arzt", führt der Mediziner der Chirurgischen Klinik, Campus Innenstadt, am Klinikum der Universität München weiter aus.

    Ein neues Projekt am LMU-Klinikum greift diese Thematik auf: Das innovative Projekt "Arzt und Zukunft - Unternehmer sein und Arzt bleiben", das sich über die Dauer eines Semesters erstreckt, bietet die Möglichkeit, ärztliches unternehmerisches Denken zu entwickeln und auch anzuwenden.

    Die Unterrichtseinheit beginnt mit zwei Einführungsveranstaltungen, in der die Teilnehmer zwei bis drei Gruppen bilden und eine Einführung in die Themengebiete Recht, Steuer und Buchführung sowie Marketing erhalten. Anschließend wählt jede Gruppe ein Projekt, zum Beispiel die Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums oder die Weiterführung einer ererbten Praxis.
    Die restliche Zeit widmen sich die Gruppen unter Aufsicht eines erfahrenen Tutors dem Herzstück von "Arzt und Zukunft - Unternehmer sein und Arzt bleiben": Die Erstellung eines Businessplans. Begleitend finden wöchentliche Besuche bei Experten, wie einer Rechtsanwältin oder einem Marketingexperten statt, die zusammen mit den Teilnehmern den jeweiligen Businessplan in Bezug auf ihr Fachgebiet analysieren und Anstöße für Verbesserungen liefern. "Als Tutoren und Dozenten wurden erfolgreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Praxis gewonnen, von deren Wissen und Erfahrungen die teilnehmenden Studenten stark profitieren können", sagt Prof. Siebeck.

    In der Mitte und am Ende des Semesters wird jede Gruppe ihren in Entwicklung befindlichen bzw. den fertigen Businessplan vor den anderen Teilnehmern und allen Dozenten präsentieren. Die Abschlussveranstaltung des ersten Kurses findet am Dienstag, 2. Februar 2010, ab 18.30 Uhr in der Chirurgischen Klinik der LMU, Campus Innenstadt, statt.

    Journalisten sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Matthias Siebeck
    Chirurgische Klinik und Poliklinik
    Klinikum der Universität München (LMU)
    Campus Innenstadt
    Tel: 08-5160 2511
    E-mail: msiebeck@med.lmu.de

    Projekt Arzt und Zukunft
    "Arzt und Zukunft - Unternehmer sein und Arzt bleiben" hat sich als Pilotprojekt im WS 2009/10 erfolgreich etabliert und wird im Sommersemester 2010 zum zweiten Mal an der LMU angeboten. Der Kurs wendet sich an interessierte Ärzte und Studenten aus allen klinischen Semestern, die ein hohes Maß an Engagement und Teamfähigkeit mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 30 Teilnehmer, deswegen empfehlen wir die frühzeitige Anmeldung. Wirtschaftliche oder juristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Interesse für diese Themenfelder ist jedoch Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme.

    Klinikum der Universität München
    Im Klinikum der Universität München (LMU) sind im Jahr 2008 an den Standorten Großhadern und Innenstadt etwa 500.000 Patienten ambulant, teilstationär und stationär behandelt worden. Die 45 Fachkliniken, Institute und Abteilungen verfügen über mehr als 2.300 Betten. Von insgesamt 9.800 Beschäftigten sind rund 1.700 Mediziner. Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischem Niveau. Das Klinikum der Universität München hat im Jahr 2008 etwa 64 Millionen Euro an Drittmitteln eingeworben und ist seit Juni 2006 Anstalt des öffentlichen Rechts.
    Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.klinikum.uni-muenchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).