idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2010 14:33

Neue Professorin für "Gender und Diversity"

Sigrid Lindstadt Presse und Hochschulkommunikation
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

    Prof. Dr. Renate Bitzan startet im Sommersemester an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

    Zum Sommersemester 2010 gibt es an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg eine neue Professur in der Fakultät Allgemeinwissenschaften. Sie wurde im Rahmen des
    Gleichstellungskonzepts geschaffen und befasst sich mit "Gender und Diversity". Prof. Dr. Renate Bitzan vertritt dieses neue Lehrgebiet am OHM. Für Studierende aller Fakultäten und Studiengänge werden Wahlpflichtfächer angeboten, die sich mit den Ergebnissen der Geschlechterforschung und der Diversitätsstudien auseinandersetzen.

    "Gender" ist der englische Ausdruck für Geschlecht. Die Genderforschung befasst sich zum Beispiel mit folgenden Fragen: Warum werden Frauen im Durchschnitt immer schlechter bezahlt als Männer? Wieso studieren so wenig Frauen Elektrotechnik und so wenige Männer Sozialwissenschaften? Und: Was hat es überhaupt mit der Einteilung der Menschen in zwei Geschlechter auf sich: Wie geschieht das und muss das eigentlich so sein?
    Den Begriff "Diversity" kann man mit Diversität im Sinne von Vielfältigkeit übersetzen. Gemeint ist eine positiv verstandene Unterschiedlichkeit der Menschen in unserer Gesellschaft hinsichtlich verschiedenster Aspekte: Alter, Bildung, Geschlecht, Hautfarbe, Religion, sexuelle Orientierung, Herkunft, Gesundheit/Handicaps usw. Aus den Unterschiedlichkeiten ergeben sich noch allzu oft Benachteiligungen oder Konflikte. Der "diversity"-Ansatz stellt hingegen die vielfältigen Potenziale in den Vordergrund. Bei der Analyse gesellschaftlicher Verhältnisse sollte beides Berücksichtigung finden.
    Im Sommersemester 2010, das am 15. März beginnt, gibt es folgende Veranstaltungen zu "Gender und Diversity":
    - "Barbie, Ken und was sonst noch geht"
    Einführung in die sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    - "Ein Koffer voller Träume"
    Migration und Integration in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    - "Ohne Angst verschieden sein"
    Zum Umgang mit Vielfalt, Differenz und Ungleichheit


    Weitere Informationen:

    http://Weitere Informationen gibt es im Lehrangebot der Fakultät Allgemeinwissenschaften.
    http://Hinweis für Redaktionen:
    http://Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Renate Bitzan, E-Mail: renate.bitzan@ohm-hochschule.de
    http://+ ++ Gerne hilft auch die Presse- und Hochschulkommunikation, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@ohmhochschule.
    http://de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Religion
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).