idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2001 12:18

FH Nürnberg: Stipendien der Diplom-Kaufmann-Hermann-Weiler-Stiftung vergeben

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Anlässlich der Abschlussfeiern an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule konnte an insgesamt fünf Studierende mit herausragenden Studienleistungen ein Stipendium der Diplom-Kaufmann-Hermann-Weiler-Stiftung verliehen werden. Vier der Studenten kommen aus dem Fachbereich Maschinenbau und Versorgungstechnik (MB), einer aus dem Fachbereich Nachrichten- und Feinwerktechnik (NF).

    Der Student Stefan Freiberger (MB) aus Creußen erhielt 2.000 Mark. Ausgezeichnet wurde er für ausgezeichnete Studienleistungen im Grund- und Hauptstudium sowie für sein überdurchschnittliches außerfachliches Engagement. Er ist außerdem der erste Student des Fachbereichs, der in die Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen worden ist.

    Einen ähnlich guten Studienerfolg konnte auch Christian Hoffinger (MB) aus Georgensgmünd vorweisen, der derzeit im 5. Semester studiert. Hoffinger absolvierte vor seinem Studium bereits eine Lehre zum Werkzeugmacher und Formenbauer und kam über die Berufsoberschule an die Fachhochschule. Die 2.000 Mark aus der Diplom-Kaufmann-Hermann-Weiler-Stiftung will er für ein bereits geplantes Auslandsstudium im englischsprachigen Raum verwenden.

    Klaus Räbiger (MB) aus Bayreuth hat sein Grundstudium und sein bisheriges Hauptstudium jeweils mit der Traumnote 1,0 absolviert. Prof. Dr.-Ing. Dieter Tremmel lobte in seiner Laudatio die "fast druckreifen Mitschriften, sein ausgeprägt konstruktives Gestaltungstalent sowie sein weit gefächertes Interessenspektrum, welches von den theoretischen Grundlagenfächern des Maschinenbaus bis zum Segelfliegen und Eiskunstlaufen reicht. Klaus Räbiger erhält den erhöhten Betrag von 2.500 Mark.

    Aus dem Fachbereich Nachrichten- und Feinwerktechnik (NF) kommt der Feinwerktechnik-Student André Schlötterer aus Flachslanden, der für hervorragende Noten mit 2.000 Mark ausgezeichnet wurden. Prof. Dr. Hanskarl Treiber hob "seine weit überdurchschnittliche Qualifikation und Motivation wie sein hohes privates Engagement" heraus. Außerdem habe Schlötterer in allen Pflichtfächern im Vorprüfungszeugnis die Note "sehr gut" erhalten.

    Rainer Voll (MB) aus Memmelsdorf hat ebenfalls bereits eine Ausbildung hinter sich: zum Heizungsbauer mit anschließender Meisterschule. Voll hat sein Grundstudium mit der Note 1,25 in der kürzestmöglichen Zeit abgeschlossen. Prof. Dr. Tremmel hob sein praktisches Geschick und seine handwerklichen Erfahrungen besonders hervor. Auch Voll erhielt 2.000 Mark.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).