idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.08.2001 12:10

Erstes Anwendungszentrum für Polymere Optische Fasern in Europa wird offiziell eröffnet

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg hat Europas erstes Anwendungszentrum für Polymere Optische Fasern (POF Application Center - POF-AC) gegründet. Am Dienstag, 25. September wird nun die offizielle Einweihung stattfinden. Zu diesem Anlass erwartet Prof. Dr. Hans Poisel, Leiter des POF-AC an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule, die "POF-Weltspitze" - unter anderem Gäste aus Japan, Neuseeland und USA - in Nürnberg.
    Um 11.00 Uhr wird eine Pressekonferenz (Wassertorstraße 10, Raum C312) mit dem Rektor der Hochschule, Prof. Dr. Herbert Eichele, Prof. Dr. Hans Poisel sowie dem Wirtschaftsreferenten der Stadt Nürnberg, Dr. Roland Fleck, der die Bedeutung des POF-AC für die Wirtschaftsregion Nürnberg schildern wird, stattfinden, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Ab 12.00 Uhr wird im POF-AC ein Tag der offenen Tür stattfinden, um 16.00 Uhr wird der Rektor der Hochschule die Gäste offiziell begrüßen, der bayerische Staatsminister des Inneren und Stellvertreter des Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein wird die Eröffnungsansprache halten, Prof. Dr. Hans Poisel wird das POF-AC präsentieren. Im Anschluss daran werden internationale Vertreter den Stand der POF-Forschung und -Entwicklung in ihren Ländern schildern. Auch hierzu sind Sie herzlich eingeladen.

    Für Journalisten ist keine Anmeldung zur Eröffnungsfeier nötig.
    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Hans Poisel (Tel. 0911/5880-1389).


    Weitere Informationen:

    http://www.pofac.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).