idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2010 10:33

Es wird saniert, gebaut und angemietet

Sigrid Lindstadt Presse und Hochschulkommunikation
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

    Neue Ausgabe des Hochschulmagazins „OHM-Journal“ stellt die Bautätigkeit auf dem Campus in den Mittelpunkt

    Die Georg-Simon-Ohm-Hochschule wächst: Nach einem rekordverdächtigen Zuwachs bei den Neustartern von fast 18% studieren 9.755 Frauen und Männer an der traditionsreichen Hochschule. Gleichzeitig naht der doppelte Abiturjahrgang, und aus der Wirtschaft kommen Rufe nach mehr Hochschulabsolventinnen und -absolventen. Das OHM rüstet sich für diese Herausforderung mit einer beispiellosen Reihe von Baumaßnahmen. Derzeit werden an der Hochschule Maßnahmen in einem Umfang von 60 Millionen Euro projektiert, davon 9,2 Millionen für das laufende Jahr 2010. Was sich wo tut und tun wird, erfahren die Leser/innen des OHM-Journals im Schwerpunkt des Heftes.

    Das Leben an der Hochschule steht – wie immer – im Mittelpunkt des OHM-Journals. Studierende und Professorinnen und Professoren gewinnen Preise, forschen, sind in praktischen Projekten aktiv und in der Welt unterwegs. Absolventinnen und Absolventen verraten, wie sie beruflich Fuß gefasst haben und was das Studium an der Ohm-Hochschule ihnen gebracht hat.

    Weitere Themen im „OHM-Journal“ sind
    - die besonderen Angebote für den letzten G9-Jahrgang
    - Unterstützung für Existenzgründungen
    - ein Kurs in „interkultureller Sensibilität“
    - das „KZ vor der Haustür“ in Hersbruck
    - ein Logistik-Projekt in der Nürnberger Altstadt, das hilft, Zeit und Treibstoff zu sparen
    - die Erfahrungen einer Studentin bei der UN-Simulation WorldMUN
    - der neue Bachelorstudiengang Medizintechnik
    - wie die Fakultät Informatik in großem Stil Energie einspart
    - Kinder in der virtuellen Welt
    - der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft
    - partnerschaftliche Kontakte zur deutsch-jordanischen Universität
    - Gastfamilien für internationale Studierende
    - eine Studentin als Sozialarbeiterin in der Karibik
    und vieles mehr.

    Hinweis für Redaktionen:
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Doris Keßler, E-Mail: doris.kessler@ohm-hochschule.de +++ Gerne hilft auch die Presse- und Hochschulkommunikation, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@ohm-hochschule.de


    Weitere Informationen:

    http://Das OHM-Journal mit 64 Seiten Umfang kann kostenlos über die Presse- und Hochschulkommunikation der Ohm-Hochschule bezogen werden und steht als pdf-Datei im Internet:
    http://http:<www.ohm-hochschule.de/seitenbaum/home/presse-und-hochschulkommun...;


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).